Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
PSG, Spanien: Fabian Ruiz äußert seine Wahrheiten

Seit mehreren Monaten zeigt Fabián Ruiz unter den Farben des Paris Saint-Germain eine deutliche Leistungssteigerung. Der spanische Mittelfeldspieler, der 2022 von Neapel nach Paris wechselte, benötigte zwar Zeit, um sich an die Anforderungen des Vereins zu gewöhnen, hat jedoch inzwischen seine Rolle im PSG-Mittelfeld gefunden. Oft kritisiert für seine Schwankungen und den fehlenden Einfluss in entscheidenden Momenten, hat er unter Trainer Luis Enrique an Konstanz und Bedeutung gewonnen. Seine Fähigkeit, das Spiel zu regeln, mit präzisen Pässen Linien zu durchbrechen und sich in die Offensive einzuschalten, macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Paris-Systems. Seine Zusammenarbeit mit Spielern wie Vitinha und Neves verleiht dem PSG eine bessere Kontrolle im Mittelfeld, was in den entscheidenden Champions-League-Spielen von großer Bedeutung ist.

Neben seiner erlangten Regelmäßigkeit zeichnet sich Fabián Ruiz auch durch eine gesteigerte Beteiligung am Offensivspiel aus. Wurde er früher für seine Ineffizienz vor dem Tor kritisiert, kann er in dieser Saison mit mehreren erzielten Toren und wichtigen Vorlagen aufwarten. Seine Eleganz am Ball und seine Fähigkeit, im Eins-gegen-eins gegnerische Spieler auszutricksen, sorgten für Aufsehen, besonders bei seinem berühmten Dribbling gegen Deutschland im Nationalteam. Mit mehr Selbstvertrauen zögert er nicht mehr, Initiativen zu ergreifen und den Spielrhythmus des PSG zu bestimmen, wodurch er eine wertvolle Alternative zu den gewohnten Spielzügen der Offensivstars des Vereins bietet. Dank dieser Entwicklung etabliert sich Fabián Ruiz als einer der großen Gewinner des Projekts von Luis Enrique und könnte eine Schlüsselrolle in den Bemühungen der Pariser um die Champions League einnehmen: „Ich denke normalerweise nicht viel über die Zukunft nach; ich konzentriere mich lieber auf die Gegenwart und arbeite jeden Tag an meiner Verbesserung. Ich weiß, dass ich immer mehr von mir geben kann. Ich arbeite daran bei jedem Spiel, bei jeder Regeneration, im Fitnessstudio... Ich versuche immer, der Mannschaft etwas mehr zu bieten und mich Schritt für Schritt zu verbessern. Ich setze mir keine Grenzen; ich versuche einfach, in jedem Spiel mein Bestes zu geben.“

In einem kürzlichen Interview sprach Fabián Ruiz über seinen Werdegang mit der Nationalmannschaft und den Einfluss seines Trainers. Er betonte die Anerkennung seiner Arbeit und die Bedeutung der Entscheidungen von Luis de la Fuente, insbesondere nach Luis Enriques Bedauern, ihn nicht zur Weltmeisterschaft in Katar eingeladen zu haben. „Ich empfinde Dankbarkeit, da sie meine Arbeit anerkennt. Zu der Zeit hat er entschieden, mich nicht mitzunehmen, und ich habe das respektiert. Spanien hat viele Spieler von großer Qualität, und der Trainer muss Entscheidungen treffen. Es gab nur Platz für 26. Natürlich hätte ich gerne dabei gewesen, aber wir haben nie wirklich darüber gesprochen. Ich habe einfach versucht, mich zu verbessern und das zu tun, was er von mir verlangt. Und ich denke, seine Worte sind Ausdruck dieses Einsatzes. Er ist ein großartiger Trainer, das habe ich immer gesagt. So ist der Fußball. Er kam nach Paris, und in diesen zwei Jahren habe ich viel gespielt. Seine Dokumentation spiegelt wider, was er ist: eine transparente Person, wie er sich im Alltag zeigt. Er ist unser Leader, der die Mannschaft weiterentwickelt hat. Wir freuen uns, ihn bei uns zu haben.“

Fabián Ruiz sprach auch über seine Rolle auf dem Feld und betonte die Wichtigkeit des Gleichgewichts zwischen offensiven und defensiven Aufgaben, während er die gute Zusammenarbeit mit seinen Teamkollegen, sowohl im Club als auch in der Nationalmannschaft, hervorhob. „Es stimmt, die Zahlen sprechen für sich und das ist gut, nicht nur für mich, sondern auch für das Team. Lassen Sie den Trend weitergehen. Wir kennen uns schon lange. Das gibt mir die Freiheit, mich auf dem Feld zu bewegen, immer im Rahmen dessen, was das Team braucht. Ich fühle mich mit dieser Idee sehr wohl. Sie verlangen dasselbe von mir in der Nationalmannschaft wie in meinem Verein: dass ich ankomme und abschließe. Ich arbeite daran, meine Abschlussfähigkeiten zu verbessern, mehr Tore zu erzielen und die Aktionen abzuschließen, wenn ich in die Nähe des Strafraums komme. Aber ich achte immer darauf, defensiv aktiv zu sein, was mir ebenfalls liegt. So wie ich in die gegnerische Zone gehe, um zu attackieren, muss ich auch in die eigene zurückkehren, um zu helfen.“

Darüber hinaus sprach der spanische Mittelfeldspieler über die Ambitionen des PSG und der Nationalmannschaft. Er betonte die Wichtigkeit, eine Erfolgskultur aufrechtzuerhalten und sich als Team weiterzuentwickeln, während er die Teamkohäsion und die Anforderungen des Trainers hervorhob. „Der PSG ist eines der besten Teams in Europa. Im letzten Jahr haben wir die Halbfinale erreicht, jetzt sind wir im Viertelfinale. Mit der Nationalmannschaft haben wir gerade die Europameisterschaft gewonnen, was bedeutet, dass wir die besten in Europa sind. Daher gibt es keinen Grund zur Entspannung. Wir müssen diesen Trend aufrechterhalten und zeigen, dass wir zu den Besten gehören. Wir spielen seit dem letzten Jahr sehr gute Spiele. In dieser Saison haben wir uns vollständig an die Vorstellungen des Trainers angepasst. Es stimmt, dass es ein radikaler Wechsel war, aber wir sind gut in Form, mit guter Einstellung und in allen Wettbewerben aktiv. Unser Ziel ist es, so fortzufahren und ein erfolgreiches Jahr zu haben. Wir sind ein Team, und alle Angreifer tragen viel bei, sowohl offensiv als auch defensiv. Das ist es, was der Trainer von uns verlangt: angreifen, während wir als Block verteidigen. Es ist unvorstellbar, das nicht zu tun, denn wer das nicht macht, spielt nicht. Wir haben einen großen Kader, und wenn jemand kommt, leidet das Team nicht darunter.“ Zusammenfassend zeigt Fabián Ruiz weiterhin seine Bedeutung sowohl für den PSG als auch für die Nationalmannschaft und verkörpert den Geist der Teamarbeit und den Ehrgeiz, an der Spitze zu bleiben, während er sich perfekt an die Anforderungen seiner Trainer anpasst.