Während die Saison ihrem Ende entgegengeht, sind die Ambitionen des FC Barcelona höher denn je. Nach einer Phase der Turbulenzen und Umstrukturierungen strebt der katalanische Verein nun nach den größten nationalen und europäischen Titeln. In diesem Kontext äußerte sich Lamine Yamal zu den Zielen der Mannschaft und betonte die Priorität der Champions League, dieses von den Fans so begehrte Symbol. Für ihn bleibt jedoch die Jagd nach dem Triple das ultimative Ziel, eine Leistung, die diese Saison zu einem historischen Kapitel in der Vereinsgeschichte machen würde. Während er die starke Konkurrenz durch Vereine wie Real Madrid und Atlético Madrid anspricht, äußerte er den Wunsch, ein europäisches Finale gegen den Madrider Klub zu erleben – ein Duell, das für ihn unvergesslich wäre und den Eindruck hinterlassen könnte. Diese Äußerungen unterstreichen nicht nur die persönlichen Ambitionen des Spielers, sondern auch den Zusammenhalt und die kollektive Entschlossenheit einer Gruppe, die alles daransetzt, den Namen des Barça wieder strahlen zu lassen. In einem Klima der Unsicherheit und des Drucks zeigen seine Worte einen Eroberungsgeist und den Willen, auf allen Fronten zu triumphieren, sei es in der Champions League, im Copa del Rey oder in der Liga.
In einem Interview mit der Tageszeitung AS äußerte sich Lamine Yamal offen über seine kräfteraubende Saison, insbesondere zu seinem belastenden Terminplan: „Es ist viel, denn es ist ein Titel, den ich nicht habe, und das motiviert mich wirklich, in diesem Final Four der Nations League zu spielen. Die Jungen wollen einfach nur spielen und Spaß haben, und nichts anderes geht ihnen durch den Kopf. Fußball ist für uns nicht nur unser Beruf, sondern auch das, was wir am meisten lieben. Und ich habe keine Beschwerden. Manchmal, wenn ich ein Spiel beende, denke ich: Puh, in drei Tagen ist schon das nächste. Aber für mich ist das Konzept der 72 Stunden umgekehrt. Ich beende ein Spiel und freue mich bereits auf das nächste. Die Wahrheit ist, dass es mich nicht sehr interessiert, was die Leute darüber sagen. Wichtig ist es, gut zu spielen, zu gewinnen und Freude daran zu haben. Wenn das alles passiert, spielt der Rest kaum eine Rolle. Ich ziehe es vor, dass sie zählen, wie viele Tage ich brauche, um ein Tor zu erzielen, als zu sagen, dass ich schlecht spiele.“
In seinem aktuellen Interview betonte der junge Barça-Spieler seine volle Konzentration auf den Abschluss der Saison und seine kollektiven Ambitionen, während er auch über seine persönliche Entwicklung und den Wunsch sprach, auf dem Platz weiter zu wachsen: „Ich denke, jetzt denkt niemand daran, wir sind alle darauf konzentriert, die Saison mit Titeln zu beenden. Momentan denke ich nur daran, mit dem Barça zu spielen und zu gewinnen. Jetzt steht die entscheidende Phase der Saison an, und das ist alles, was ich im Kopf habe. Über eine Vertragsverlängerung werde ich nicht vor Saisonende sprechen. Ich habe mich in meinem Spiel weiterentwickelt, und natürlich habe ich noch Spielraum für Verbesserungen, da ich ein junger Spieler bin und noch viel zu lernen habe. Zu Beginn, wenn man in der ersten Mannschaft oder in der Elite debütiert, möchte man keine Ballverluste haben und macht alles einfach. Doch dann gewinnt man an Vertrauen und möchte mehr machen, Spaß haben und kreativ sein“, sagte er.
Der junge Barça-Spieler teilt seine Sicht auf den Erfolg und hebt die Bedeutung kollektiver Titel hervor, während er seine persönlichen Träume äußert und die übermäßige Bedeutung von Statistiken in der Fußballanalyse, insbesondere die verrückten Vorhersagen von KI-Software, in Frage stellt: „Nun, das Wichtigste, was der Barça tun muss, ist, Titel zu gewinnen, und der Rest wird folgen. Das kommt normalerweise mit den kollektiven Titeln, weshalb ich so ungeduldig bin. Die Vorhersagen der KI? Was 2029 betrifft, hoffe ich, das vorher zu gewinnen, denn das würde bedeuten, dass ich die Champions League mit dem Barça und die Weltmeisterschaft mit Spanien gewonnen habe, was meine beiden größten Träume sind. Was die andere Sache betrifft, die die künstliche Intelligenz sagt, na ja, das stimmt nicht. Das macht für mich keinen Sinn, weil ich Statistiken nicht mag. Man kann zehn Gegner umgehen, den Ball zu einem anderen abgeben und dann zu einem weiteren, ohne eine klare Chance im Spiel zu haben… Ich beobachte eher das gesamte Spiel und analysiere jeden Spieler sowie dessen Gesamtbeitrag zum Team. Die Statistiken spiegeln nicht den Fußball wider, wie er wirklich ist.“
Der Barça-Spieler hat kürzlich seine Prioritäten und Ambitionen für die laufende Saison dargelegt und dabei die Bedeutung des Gewinns der Champions League hervorgehoben. Er äußerte auch den Wunsch, ein Finale gegen Real Madrid zu erleben, ein Duell, das jedem Erfolg eine besondere Dimension verleihen würde: „Ich denke, für jeden Barça-Fan ist die Champions League im Moment der besondersste Titel, aber unser Ziel ist das Triple. Wenn ich jetzt wählen müsste, wäre es die europäische Meisterschaft. Am Ende ist es fast immer Barça gegen Madrid. Atlético macht die Dinge schwierig, und ich würde sie in der Liga nicht unterschätzen, ganz im Gegenteil. Aber letztendlich gibt es immer Madrid und Barça, die auch im Pokal und in der Champions League antreten. Ich denke, ja, es wird Madrid sein. Solange der Barça im Finale steht, ist es mir egal, wer der Gegner ist. Aber wenn es Madrid ist, wäre es noch spezieller. Es wäre etwas Einzigartiges, das wir alle sehr zu schätzen wüssten.“ Der Wunsch des Spielers, die Champions League zu gewinnen und in einem Finale gegen Real Madrid zu spielen, zeugt von seiner Ambition und dem Entschluss des Barça, in dieser Saison die größten Titel zu erringen.