Der Transfermarkt in Liverpool ist derzeit äußerst dynamisch, und der FC Barcelona beobachtet aufmerksam die sich bietenden Möglichkeiten. Nach einer enttäuschenden Europapokal-Saison, aber wahrscheinlich positiven Leistungen in der Liga, bereiten die Reds unter der Führung von Arne Slot eine umfassende Umstrukturierung vor. Eine der zentralen Entscheidungen betrifft die Zukunft von Luis Díaz, dem kolumbianischen Flügelspieler, der möglicherweise verkauft werden könnte, um finanzielle Mittel für neue Verpflichtungen zu generieren. Deco, der Sportdirektor des Barça, sieht in ihm einen idealen Kandidaten, um den Kader für die Saison 2025-2026 zu verstärken. Sein technisches Profil und seine Fähigkeit, sowohl auf dem Flügel als auch als Unterstützung in der Offensive zu agieren, sprechen den katalanischen Klub an. Dennoch bleibt der Hauptknackpunkt der Preis für den Transfer. Liverpool ist nicht bereit, seinen Spieler zu verschenken und verlangt eine erhebliche Ablösesumme, was die Verhandlungen für den Barça, dessen finanzielle Lage weiterhin angespannt ist, erschweren könnte.
Parallel dazu gewinnt ein weiterer Fall an Bedeutung: Mohamed Salah. Der ägyptische Stürmer, der seit mehreren Saisons eine zentrale Rolle bei Liverpool spielt, steht kurz vor dem Ende seines Vertrags und hat bereits seine Absicht bekundet, die Premier League zu verlassen. Im Gegensatz zu Luis Díaz würde sein Abgang keinerlei Ablösesumme erfordern, was ihn für Vereine, die nach kostengünstigen offensiven Verstärkungen suchen, besonders attraktiv macht. Mit 33 Jahren zeigt Salah weiterhin eine hohe Leistungsfähigkeit und bleibt ein gefährlicher Angreifer, der in der Lage ist, ein Spiel im Alleingang zu entscheiden, trotz der Enttäuschung gegen PSG in der Champions League. Diese Situation stellt den FC Barcelona vor ein Dilemma: Soll er eine größere Summe für einen jüngeren, vielversprechenden Spieler wie Díaz investieren, oder auf die Erfahrung und die kostenlose Verpflichtung eines weiterhin wettbewerbsfähigen Salah setzen?
Das Interesse des Barça an Salah ist nicht neu. Bereits Ende 2023 gab es Gerüchte, dass der ägyptische Nationalspieler dem katalanischen Club angeboten wurde. Sein Spielstil, seine Schnelligkeit und seine Treffsicherheit machen ihn zu einer wertvollen Verstärkung für einen Barça, das auf der Suche nach einem Angreifer ist, der sowohl auf den Flügeln agieren als auch Abschlüsse erfolgreich umsetzen kann. Sollte der Klub diese Option bevorzugen, könnte dies die Verpflichtung von Luis Díaz endgültig gefährden. Angesichts der begrenzten Finanzen ist es unwahrscheinlich, dass Barcelona beide Spieler in einem einzigen Transferfenster verpflichten kann. Salah könnte somit ungewollt Díaz den Weg versperren, was diesen dazu zwingen würde, sich nach anderen Optionen umzusehen, sei es in England oder anderswo in Europa.
Ein weiterer entscheidender Faktor könnte die Einflussnahme des saudi-arabischen Marktes sein. In den letzten Saisons haben saudische Klubs Salahs Situation genau im Blick und sind bereit, ihm enorme Gehälter zu bieten, um ihn in ihre Liga zu holen. Auch Luis Díaz, obwohl jünger, zieht die Aufmerksamkeit saudischer Vereine auf sich, die renommierte Talente anwerben möchten, um die Sichtbarkeit ihrer Liga zu erhöhen. Sollten sich solche Angebote konkretisieren, könnte dies die Entscheidung des Barça weiter erschweren, da schnelles Handeln erforderlich wäre, um beide Spieler nicht zu verlieren. Wie auch immer die Situation sich entwickelt, sie bietet dem katalanischen Klub eine echte Chance, der strategisch und zügig handeln muss, um sich einen wertvollen Offensivspieler zu sichern.