Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Meisterschaft: OM, Monaco, Nizza, OL, Lille, Straßburg - der herausfordernde Spielplan der Kandidaten für Europa

Als Tabellenführer der Ligue 1 in dieser Saison, mit 19 Punkten Vorsprung auf den nächstgelegenen Verfolger und ungeschlagen, hat der Paris Saint-Germain die Konkurrenz erneut überrollt. Während der Wettkampf um den Titel damit entschieden scheint, bleibt der Kampf um die Champions-League-Qualifikationsplätze spannend. Auf dem zweiten Platz steht Olympique Marseille (49 Punkte), das einen kleinen Vorteil gegenüber seinen Rivalen hat, zu denen die AS Monaco (3., 47 Punkte) und OGC Nice (4., 47 Punkte) zählen. Direkt dahinter hat sich Olympique Lyonnais (5., 45 Punkte) stark zurückgemeldet, während Lille (6., 44 Punkte) etwas ins Straucheln geraten ist. Überraschend stark zeigt sich auch Strasbourg (7., 43 Punkte), das sich weiterhin in der Verfolgung befindet und versuchen wird, die Vorhersagen zu übertreffen.

Nach zwei Niederlagen gegen den RC Lens (1:0) und Paris Saint-Germain (3:1) hat Olympique Marseille in den letzten Wochen an Boden verloren. Die Rückrunde muss von den Phocéens gut gemeistert werden, zumal sie einige machbare Spiele vor sich haben: ein Auswärtsspiel in Reims (29. März) und die Heimpartie gegen Toulouse (6. April). Am 12. April steht ein wichtiges Duell in Monaco an, wo sie keine Fehler erlauben dürfen, gefolgt von den Heimspielen gegen Montpellier (19. April) und Brest (27. April). Den Saisonabschluss gestalten sich schwierig, mit einem Auswärtsspiel in Lille, einem weiteren Rivalen im Kampf um Europa (4. Mai), und einem Auswärtsspiel in Le Havre gegen einen Abstiegskandidaten (11. Mai). Zum Schluss spielt Marseille zuhause noch gegen Stade Rennes (18. Mai). Der Spielplan ist hart, da zwei direkte Konkurrenten auf sie warten, aber für die Phocéens bleibt der Weg machbar, da sie aktuell ihr Schicksal in der eigenen Hand haben.

Für die ASM wird der Spielplan hingegen anspruchsvoll, da sie am Samstag, den 29. März, den Rivalen OGC Nice empfangen, bevor sie am Samstag, den 5. April, nach Brest reisen. Im Anschluss warten zwei Begegnungen gegen European-League-Kandidaten mit den Heimspielen gegen Olympique Marseille (12. April) und Racing Club Strasbourg (19. April). Danach stehen die Auswärtsspiele gegen den Havre (27. April) und Saint-Étienne (4. Mai) an, gefolgt von einem möglicherweise entscheidenden Duell gegen Olympique Lyonnais am 11. Mai, bevor es zum Saisonabschluss nach Lens (18. Mai) geht. Mit vier direkten Konkurrenten um die Champions-League-Plätze und zwei Mannschaften, die gegen den Abstieg spielen, wird es für die AS Monaco schwer, jedoch darf man sich keine Ausrutscher erlauben.

Nice hat einen klar zweischneidigen Spielplan, mit schwierigen Auswärtsspielen zum Saisonende und weniger herausfordernden Heimspielen. Am Samstag, den 29. März, empfangen sie Monaco und spielen dann am Freitag, den 4. April, gegen den FC Nantes, bevor es am 12. April zu einem wichtigen Duell nach Strasbourg geht. Anschließend empfangen sie Angers (20. April) und dürfen sich am 27. April im Schlagerspiel gegen Paris Saint-Germain keine Blöße geben. Danach steht Reims auf dem Programm (4. Mai) und ein Auswärtsspiel in der Bretagne gegen Rennes (11. Mai). Zum Saisonabschluss empfangen sie schließlich Brest (18. Mai) im Süden.

Der Olympique Lyonnais ist als einziges Team auf dieser Liste noch in einem europäischen Wettbewerb aktiv und hat somit in der Schlussphase der Saison viel zu tun. Bereits am 10. und 17. April stehen die beiden Spiele im Viertelfinale der Europa League gegen Manchester United an, was mindestens zwei weitere Begegnungen bedeutet. Die Gones haben auch viele schwere Partien in der Liga zu bewältigen, beginnend am Freitag, den 28. März, mit einem Auswärtsspiel in Strasbourg und der Heimpartie gegen Lille am Samstag, den 5. April. Anschließend folgen zwei herausfordernde Auswärtsspiele in Auxerre (13. April) und gegen AS Saint-Étienne im Derby (20. April). Daraufhin empfangen sie Rennes (27. April) und Lens (4. Mai), bevor sie am 11. Mai gegen AS Monaco antreten. Zum Abschluss der Saison spielen sie am 18. Mai zuhause gegen Angers.

Lille, gerade aus der Champions League ausgeschieden und mit einer negativen Formkurve in der Liga, muss schnell wieder auf die Beine kommen. Am Sonntag, den 30. April, empfangen die Nordfranzosen Lens im Derby und reisen am 5. April zu Olympique Lyonnais. Es folgen leichtere Spiele gegen Toulouse (12. April), Auxerre (20. April) und Angers (27. April). Am 4. Mai steht dann ein möglicherweise entscheidendes Duell gegen Olympique Marseille im Stade Pierre-Mauroy an. Lille schließt die Saison mit einem Auswärtsspiel in Brest (11. Mai) und dem Heimspiel gegen Reims (18. Mai) ab.

Strasbourg, das als Überraschungskandidat um die europäischen Plätze kämpft, hat ebenfalls einen schwierigen Saisonabschluss vor sich. Am Freitag, den 28. April, empfangen sie Olympique Lyonnais, gefolgt von einem Auswärtsspiel in Reims am Sonntag, den 6. April. Die Mannschaft von Liam Rosenior trifft im Anschluss auf zwei direkte Konkurrenten: sie empfangen Nice (12. April) und reisen nach Monaco (19. April). Danach kommt AS Saint-Étienne (27. April) zu Besuch, die um den Klassenerhalt kämpfen, und schließlich steht ein schwieriges Heimspiel gegen Paris Saint-Germain an (4. Mai). Die Saison endet für Strasbourg mit einem Auswärtsspiel in Angers (11. Mai) und der Heimpartie gegen Le Havre (18. Mai). Ein nicht ganz einfaches Programm.

Parions Sport en Ligne bietet Ihnen 10 € ohne Einzahlung und bis zu 100 € Bonus für Ihre erste Anmeldung mit dem Code FM10. 570 € zu gewinnen, wenn Gouiri das erste Tor für OM gegen Reims erzielt!