Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Real Madrid: Sieben Köpfe stehen auf der Kippe!

La Casa Blanca steht in Flammen. Gestern Abend brach ein Feuer in der Casa Blanca in London aus. Die Teamkollegen von VINICIUS JR. wurden von Arsenal geschlagen, das gleich drei verheerende Treffer landete. Angesichts dieser Krise wollte CARLO ANCELOTTI sofort als Feuerwehrmann eingreifen und das Feuer, das in seiner Mannschaft und im Verein umging, löschen. „Es ist eine schwierige Niederlage. Damit haben wir nicht gerechnet. Ich fühle mich verantwortlich für unsere Leistung“, gestand der Mister mit seinem Feuerlöscher. Doch die Flammen lodern auch am Mittwochmorgen weiterhin. Die spanische Presse schürt die Glut, ohne davor zurückzuschrecken, fast jeden zu kritisieren. Von „schlechten“ Spielern bis Ancelotti, der ein mieses Spiel machte, bleibt niemand verschont.

Auch die Vereinsführung wird nicht verschont, zumal sie in den letzten beiden Transferperioden nicht bereit war, in die Abwehr zu investieren, insbesondere nach dem Abgang von NACHO im letzten Sommer. Jetzt zahlt sie den hohen Preis, denn in der Champions League sieht es für sie gefährlich aus, eine Konkurrenz, die ihnen eigentlich liegt. Egal, was nächste Woche im Santiago Bernabéu passiert – ein Wunder ist nicht ausgeschlossen –, die Merengues bereiten sich auf Veränderungen in der nächsten Saison vor. Auch Carlo Ancelotti (65 Jahre) könnte betroffen sein. Es ist kein Geheimnis, dass Real Madrid seit einigen Monaten mit XABI ALONSO spricht. Man sprach von einem möglichen Wechsel im Jahr 2026, wenn der Vertrag des Mister ausläuft. Doch die Ergebnisse und das Spiel, das die Merengues anbieten, sprechen nicht für Ancelotti.

Relevo berichtet: „Im Laufe der Monate ist der Zauber des Italieners verblasst, und er hat seit langem keine Lösung für diese Mannschaft gefunden, die immer mehr zerstritten und aus seiner Kontrolle geraten ist. Die Spieler sind von seinem Plan enttäuscht – fragen Sie einfach BELLINGHAM – und das Ende des Zyklus scheint nun näher denn je.“ Der ehemalige PSG-Trainer weiß, dass er die Saison nicht ohne Titel beenden kann, ohne gefeuert zu werden. Was die Spieler betrifft, stehen einige vor einem Wechsel. LUCAS VAZQUEZ (33 Jahre) ist am Ende seines Vertrags und hat auf der Position des rechten Außenverteidigers ausgeholfen. Doch er ist keine interessante Lösung mehr für Real Madrid, das zudem TRENT ALEXANDER-ARNOLD verpflichten wird.

Es sei denn, er entscheidet sich, ein weiteres Jahr zu bleiben, wie es in Madrid für Spieler über 30 üblich ist, wird ein Abgang immer wahrscheinlicher. In einer ähnlichen Situation hat LUKA MODRIC (39 Jahre) gute Chancen auf eine Vertragsverlängerung. Aber KATAR hat ihn ebenfalls im Visier. JESUS VALLEJO (28 Jahre) ist hingegen nicht Teil der Pläne von Carlo Ancelotti. Am Ende seines Vertrags bereitet er sich auf den großen Abschied vor. Andere Spieler werfen im Verein Fragen auf. So auch ARDA GÜLER (20 Jahre). Der Türke, der bleiben möchte, spielt nicht genug und ein möglicher Abgang auf Leihbasis wird diskutiert. Doch Inter Mailand versucht sein Glück und spricht mit den Merengues über die Möglichkeit, den Spieler zu verpflichten, auch wenn die Form noch nicht festgelegt wurde.

DAVID ALABA (32 Jahre) ist bis 2026 an den Verein gebunden. Er ist in der Gruppe und bei Ancelotti sehr geschätzt, wirft jedoch Fragen auf wegen seiner wiederholten Verletzungen. Auch seine Leistungen sind diskussionswürdig, insbesondere sein Auftritt gestern Abend gegen Arsenal als linker Außenverteidiger. Der ehemalige Bayern-Spieler konnte sich nicht besonders hervortun, da er in Madrid meist in der Mitte spielt. Ähnlich wie ALABA war auch EDUARDO CAMAVINGA (22 Jahre) in London nicht überzeugend. Obwohl sein Talent anerkannt ist, sorgt seine Unbeständigkeit für Schlagzeilen. Sky Germany berichtete kürzlich, dass Manchester City ein Auge auf den Franzosen geworfen hat, der trotz seiner bereits mehreren Jahre in Madrid noch keine feste Größe ist. Die kommenden Wochen werden mehr Klarheit für alle bringen.