Nicht nur die UEFA Nations League stand im März im Fokus der europäischen Fußballwelt. Für die nicht betroffenen Mannschaften begannen die Qualifikationen für die WM 2026, wobei Thomas Tuchel auf der Bank der englischen Nationalmannschaft sein Debüt feierte. Der deutsche Trainer und sein Team wurden mit Spannung erwartet, als sie im ersten Spiel auf Albanien trafen. Für seine erste Aufstellung entschied sich der ehemalige PSG-Coach, auf ein Quartett aus Harry Kane, Jude Bellingham, Marcus Rashford und Phil Foden zu setzen, um die albanische Mannschaft zu bezwingen.
Es wurde nicht leicht, aber die Three Lions dominierten das Spiel. Nach einer überlegenen ersten Halbzeit sorgte der junge Myles Lewis-Skelly, der sein Debüt feierte, für die entscheidende Erlösung. Der Arsenal-Spieler wurde von Jude Bellingham gut in Szene gesetzt und durfte in der tollen Atmosphäre von Wembley jubeln. Nach dem Seitenwechsel war es Harry Kane, der, immer gefährlich, sein Tor erzielte und den Vorsprung auf 2:0 ausbaute. Damit übernahm England vorerst die Tabellenführung in der Gruppe dank der besseren Tordifferenz.
Im selben Gruppe setzte sich Lettland mit 1:0 gegen Andorra durch. In den weiteren Begegnungen gelang es Polen, Litauen in der Schlussphase des Spiels durch ein Tor von Robert Lewandowski zu besiegen. Bosnien und Herzegowina erledigte seine Aufgabe auswärts gegen Rumänien souverän; Armin Gigovic erzielte in der ersten Halbzeit das einzige Tor des Spiels.
Somit sicherte sich sein Land die drei Punkte und startete hervorragend in die Qualifikationsrunde. Schließlich nutzte Finnland die zahlenmäßige Überlegenheit gegen Malta, um einen knappen, aber wertvollen Sieg einzufahren. Oliver Antman, der nichts mit dem gleichnamigen Marvel-Superhelden zu tun hat, erzielte das einzige Tor der Begegnung in der ersten Halbzeit.