Der PSG hat es endlich geschafft. Nach 14 Jahren des Wartens auf die erste Champions-League-Trophäe hat der Hauptstadtclub am vergangenen Samstag die Inter Mailand mit 5:0 besiegt. Ein denkwürdiges Finale, das dem PSG sicherlich noch mehr Lust macht, in Zukunft Titel zu gewinnen. Dieser Titelhunger ist auch bei LUIS ENRIQUE spürbar. Der Trainer dieser entschlossenen Pariser Mannschaft hat jetzt die Club-Weltmeisterschaft im Blick. Früher eher nebensächlich für zahlreiche große europäische Clubs, die daran teilnahmen, hat die Club-Weltmeisterschaft durch das neue Format an Attraktivität gewonnen.
Insgesamt werden in den VEREINIGTEN STAATEN 32 Teams in acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gegeneinander antreten. Diese neue Regelung ermöglicht mehr ausländischen Teams die Teilnahme an diesem Wettbewerb. Für LUIS ENRIQUE ist das eine positive Entwicklung, wie er in einem Interview mit DAZN zugab: „Es ist ein neuer und spannender Wettbewerb. Erstmals wird eine Club-Weltmeisterschaft die beste Mannschaft unter den 32 Qualifizierten küren. Allein das ist sehr aufregend. Es ist großartig für die Fans. Je mehr Fußball im Fernsehen zu sehen ist, desto besser! Ich denke, dieses Turnier wird sehr geschätzt werden.“
Nach dem Pariser Triumph in der Champions League zeigt sich LUIS ENRIQUE optimistisch und erklärt, dass er glaubt, dass dieses neue Format überzeugen und in Zukunft zur Referenz werden wird: „Bei den Weltmeisterschaften der Nationalmannschaften unterstützen die Fans ihr Land, aber es gibt immer ein zweites oder drittes Land, das sie ebenfalls mögen. Hier haben wir 32 Clubs aus aller Welt, und die Unterstützer von Teams, die nicht teilnehmen, haben die Möglichkeit, andere kennenzulernen, sei es aus EUROPA, AFRIKA, AMERIKA oder ASIEN. Es wird ein Fest des Fußballs und bestimmt eine bedeutende Konkurrenz in der Zukunft.“
Auf die Frage von DAZN zu seinen Zielen im neuen Format der Konkurrenz enthüllte der frühere Trainer des FC BARCELONA seine großen Ambitionen: „Fußball ist ein Sport, der keine Gerechtigkeitsvorstellungen kennt, und in einem so kurzen Wettbewerb wie der Club-Weltmeisterschaft kann alles passieren. Man darf nicht vergessen, dass ab dem Achtelfinale alles in einem einzigen Spiel entschieden wird: im Viertelfinale, im Halbfinale und auch im Finale. Fußball ist ein Sport voller Überraschungen. Das Ziel bleibt in jeder Konkurrenz dasselbe: sich in eine Position zu bringen, um zu gewinnen. Die Ambition ist klar: so weit wie möglich kommen und eine Chance auf den Sieg haben.“ Das steht fest!