Nach dem Sieg von Arsenal gegen Fulham musste Liverpool auf den Wettbewerb seines engsten Rivals reagieren. Unabhängig von der Tabellenlage war das Derby gegen Everton an der Anfield Road besonders wichtig, zumal die Scousers aufgrund der Abwesenheiten von Alisson und Alexander-Arnold einen guten Ausgang benötigten. Arne Slot hatte bereits in der 10. Minute Glück, als Mac Allister einem gefährlichen Tackle von Tarkowski entkam, das nur mit Gelb bestraft wurde. Die Reds hatten zwar die Kontrolle über den Ball, doch es war der Nachbar, der die besseren Chancen hatte. Beto wurde in der 20. Minute ein Tor wegen minimaler Abseitsstellung aberkannt und traf in der 33. Minute nach einem groben Fehler von Van Dijk den Pfosten.
Der Tabellenführer der Premier League fehlte es seit Spielbeginn an Kreativität und Tempo. Abgesehen von einem kräftigen Schuss aus spitzem Winkel (28.) hatte Salah, dessen Vertragsverlängerung laut unseren Informationen naht, einen weiteren unauffälligen Abend. Nicht auf den flüchtigen Ägypter war zu setzen, sondern auf Jota, der mit einem beeindruckenden Solo im Strafraum schließlich Anfield erlöste (1-0, 57. Minute). Der restliche Verlauf der Partie war ein langwieriger Kampf zwischen zwei Teams, die ihr Fußballspiel etwas aus den Augen verloren hatten. Für die Reds zählt wohl nur der 1-0-Sieg, der ihnen einen Abstand von 12 Punkten an der Spitze des Rankings auf die Gunners ermöglicht, die beinahe in der Rolle des Verfolgers gefangen sind.
In der Jagd um die Champions-League-Plätze konnte Manchester City zurückschlagen. Pep Guardiola machte sich wegen des Ausfalls von Erling Haaland, der mehrere Wochen verletzt sein wird, Sorgen, fand jedoch alternativen Torschützen im Spiel gegen Leicester. Bereits in der 2. Minute profitierte Grealish von einer starken Teamleistung und netzte ein. Marmoush belohnte die Dominanz von City mit einem weiteren Tor, das durch ein Missverständnis zwischen Hermansen und Faes zustande kam (2-0, 29. Minute). Die Cityzens ließen es dabei bewenden, obwohl sie zahlreiche klare Chancen gegen ein abstiegsgefährdetes Team hatten. Der fehlende Realismus von Haaland könnte sich im Endspurt der Saison bemerkbar machen. Zuerst feiern sie jedoch ihren ersten Sieg in der Liga seit dem 26. Februar.
Die Skyblues konnten sich freuen, denn parallel dazu besiegte Newcastle Brentford mit 1-0. Der kürzliche Sieger des League Cups gibt im Tabellenkampf nicht auf und zieht ebenfalls an Chelsea vorbei, auf den 5. Platz. Aston Villa ist mit nur vier Punkten Rückstand dicht auf, nach einer gelungenen Partie am Abend. Der zukünftige Gegner des PSG in der Champions League gewann zum Beispiel mit 3-0 auf dem Platz von Brighton, erzielt durch Rashford, Asensio, der dem Club, der ihn ausleiht, einen Besuch abstattet, und Malen. Die beiden letzten Spiele an diesem Mittwoch betrafen die untere Tabellenhälfte. Ipswich überraschte Bournemouth zu Hause mit einem 2-1-Sieg, hat jedoch noch neun Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabsteiger. Southampton, Tabellenletzter und fast abgestiegen, setzt seinen langen Leidensweg fort und gab in den Schlussminuten zu Hause gegen Crystal Palace ein 1-1-Unentschieden ab.
Die vollständige Tabelle der Premier League:
Bournemouth 1 - 2 Ipswich: Evanilson (67.); Broadhead (34.), Delap (60.)
Brighton 0 - 3 Aston Villa: Rashford (51.), Asensio (78.), Malen (90.+10)
Manchester City 2 - 0 Leicester: Grealish (2.), Marmoush (29.)
Newcastle 2 - 1 Brentford: Isak (45.+2), Tonali (74.); Mbeumo (Elfmeter 66.)
Southampton 1 - 1 Crystal Palace: Onuachu (20.); Matheus França (90.+2)
Liverpool 1 - 0 Everton: Jota (57.)