Nach dem spektakulären Unentschieden am Dienstag zwischen REAL MADRID und der REAL SOCIEDAD (4-4; 5-4 gesamt für REAL MADRID) im Rückspiel der C1-Halbfinale war nun der FC BARCELONA gefragt, der auf ATLÉTICO MADRID traf. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften mit einem verrückten 4-4-Unentschieden getrennt, sodass man auch in diesem Duell auf ein ähnliches Spektakel im RIYADH AIR METROPOLITANO hoffte. Für dieses Spiel stellte HANSI FLICK eine ansprechende Aufstellung auf, mit einem ofensiven Trio aus LAMINE YAMAL, RAPHINHA und FERRAN TORRES, während LEWANDOWSKI für einen anstrengenden April geschont wurde.
Der Matchbeginn war von großer Intensität geprägt, und die Madrider waren von Anfang an sehr aggressiv. Dies hätte das Spiel schnell kippen können, als CESAR AZPILICUETA ungeschickt gegen RAPHINHA eingriff. Der Schiedsrichter zeigte eine gelbe Karte, doch der VAR meldete, dass das Foul des ehemaligen MARSEILLAIS längst eine härtere Strafe verdient hätte. Trotz einiger deutlicher Bilder blieb JOSE LUIS MUNUERA MONTERO bei seiner Entscheidung und hielt an der gelben Karte fest. Diese Fehlentscheidung setzte den Ton für eine stark zerrissene Partie, in der die COLCHONEROS viele Fouls begingen und das BARCELONA zwar dominierte, aber nicht allzu gefährlich war.
Es bedurfte des Genies von LAMINE YAMAL, um die Situation zu entschärfen. Der 17-jährige Stürmer passte perfekt getimt zu FERRAN TORRES, der sich durchsetzte und mit einem präzisen Schuss MUSSO überwand (1-0, 27. Minute). Ein wichtiger Treffer, der dem BARCELONA den Vorteil über beide Spiele sicherte. Nach der Halbzeit, unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, entschied sich DIEGO SIMEONE für sofortige drei Wechsel. GALAN, LENGLET und SORLOTH kamen bereits in der 46. Minute ins Spiel.
Diese Veränderungen ermöglichten es ATLÉTICO, zumindest teilweise ein anderes Gesicht zu zeigen. Doch die Mitspieler von ANTOINE GRIEZMANN waren nicht in der Lage, ein ruhiges und gefasstes BARCELONA ernsthaft zu gefährden. Es gab zwar ein Abseitstor von SORLOTH gegen Ende des Spiels, aber das war alles. BARCELONA dominierte zwar nicht durchgehend, zeigte jedoch eine beeindruckende Gelassenheit und eine bemerkenswerte Kontrolle. Mit diesem knappen Sieg qualifizieren sich die BLAUGRANA für das Finale, wo sie auf REAL MADRID treffen und ein weiteres spannendes CLASICO bestreiten werden. Termin dafür ist der 26. April!