Roberto DE ZERBI nimmt eine zentrale Rolle ein – und zwar nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in den Medien. In Frankreich stehen vor allem seine aktuellen Schwierigkeiten mit dem OLYMPIQUE MARSEILLE im Fokus. Doch der italienische Coach möchte die Reihen schließen, denn er erhält Rückhalt von seiner Vereinsführung, um seine Mannschaft für die nächste Saison zur Qualifikation für die Champions League zu führen. In Italien hingegen interessieren die Leistungen mit der Mannschaft aus Marseille die Sportpublikationen kaum; vielmehr ist sein mögliches Schicksal das Thema, das die Journalisten beschäftigt.
DE ZERBI steht bis zum 30. Juni 2027 unter Vertrag bei den OLYMPIEN, und sein Name wird bereits im Zusammenhang mit dem AC MILAN genannt. Dieses Interesse ist nicht neu. Bereits im vergangenen Sommer hatten die ROSSONERI seinen Namen ins Spiel gebracht, als er BRIGHTON verlassen wollte. Doch er entschied sich letztlich für einen Wechsel zu MARSEILLE. Einige Monate später kommt die MILAN-VERWALTUNG erneut auf ihn zurück, da sie mit seinen Vorgängern, PAULO FONSECA und SÉRGIO CONCEIÇÃO, nicht zufrieden war.
Ein entscheidender Vorteil für MILAN könnte FABIO PARATICI sein, der vermutlich die Rolle des Sportdirektors übernehmen wird. Dieser möchte DE ZERBI unbedingt als Trainer verpflichten. Die GAZZETTA DELLO SPORT berichtet sogar, dass er die klare Priorität des lombardischen Klubs ist. Er hat beste Chancen, in der kommenden Saison das Traineramt beim AC MILAN zu übernehmen, wobei er bereits vor renommierten Trainern wie ANTONIO CONTE und MASSIMILIANO ALLEGRI steht. Sein Spielstil und seine Philosophie kommen bei den MILANESI gut an, die sich einen ehemaligen Mitarbeiter zurückholen möchten.
Sowohl der CORRIERE DELLA SERA als auch LA REPUBBLICA, die berichten, dass PARATICI Kontakt zu DE ZERBI aufgenommen hat, stimmen hierin überein und zeigen, dass der AC MILAN ein großes Interesse daran hat, DE ZERBI zu verpflichten. Diese Information wird auch von CORRIERE DELLO SPORT unterstützt, das erklärt, dass DE ZERBI der Favorit ist, da er enge Beziehungen zu PARATICI pflegt und sein Agent regelmäßig mit dem italienischen Manager kommuniziert. Das italienische Medium fügt hinzu, dass der Trainer von MARSEILLE einem Rückkehr nach Italien und nach MAILAND nicht abgeneigt wäre. Eines ist sicher: Das Saisonende wird für den OLYMPIQUE MARSEILLE und auch für DE ZERBI entscheidend werden, vor allem, wenn das Ziel Champions League nicht erreicht wird.