Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Lille gegen Lens: Die Spielerbewertungen zum Spiel

Ein Nord-Derby zur Beendigung des 27. Spieltags der Ligue 1. Am Sonntagabend empfing der LOSC LENS im STADE PIERRE-MAUROY. Mit Platz sieben zum Anpfiff konnten die Lillois mit einem Sieg gegen die neuntplatzierten SANG ET OR wieder in die Top 5 aufsteigen. Im 4-3-3-System mit einem offensiven Trio aus BAKKER, FERNANDEZ-PARDO und DAVID drängten die Dogues schnell auf die Abwehr von LENS. Allerdings prallte FERNANDEZ-PARDO zunächst an RYAN, der bereits nach wenigen Sekunden entscheidend eingreifen musste (2. Minute). LENS hatte große Schwierigkeiten und war seinem beeindruckenden Torhüter dankbar, der gut auf der Linie reagierte.

Doch nach einigen entscheidenden Paraden gelang dem australischen Schlussmann ein folgenschwerer Fehler. Bei einem harmlosen Ball spielte der 32-Jährige einen misslungenen Pass und ermöglichte FERNANDEZ-PARDO, im leeren Tor abzuschließen (1-0, 19. Minute). Der Lilloiser Flügelspieler war in vielen guten Szenen präsent, wurde aber von RYAN erneut gestoppt (29.). Völlig überfordert konnte der RC LENS sich nicht aus der eigenen Hälfte befreien, während der LOSC weiter Druck machte.

Kurz vor der Halbzeit zündete FERNANDEZ-PARDO erneut ein Schuss, der von NEIL EL AYNAOUI abgelenkt wurde und an die Querlatte klatschte – ein glücklicher Moment für RYAN (42.). Überrollt von den Ereignissen versuchte das Team von WILL STILL, das in einem 3-4-3 auftrat und NZOLA in der Spitze hatte, nach der Pause ein Comeback. Sie wurden aktiver und selbstbewusster, schafften es jedoch nicht, die gut organisierte lilloise Abwehr und den weiterhin souveränen LUCAS CHEVALIER zu überwinden.

In der letzten halben Stunde wechselte WILL STILL THOMASSON und DIOUF ein, doch die Spielweise änderte sich kaum. Trotz einer verbesserten Ballbesitzquote fand LENS kein Mittel, um die lilloise Defensive zu knacken, und es fehlte an Kreativität vor dem gegnerischen Strafraum. Der Spielstand änderte sich nicht mehr, und LILLE sicherte sich schlussendlich das Nord-Derby. Mit diesem knappen 1-0 und einer eher enttäuschenden Vorstellung kehrt der LOSC in die Top 5 zurück und liegt nur zwei Punkte hinter dem Podium. Der RC LENS bleibt auf Platz 9.

Der Mann des Spiels: - FERNANDEZ-PARDO (8): Der Spieler, der im letzten Sommer zum LOSC wechselte, startete stark. Er nutzte einen Fehler von ANTONIO aus, lief allein auf das Tor zu, scheiterte jedoch an RYAN (2. Minute). Sehr präsent in den engen Räumen, war er aktiv am Druck der Lillois beteiligt, und es zahlte sich aus: Er eroberte den Ball direkt vor RYAN und schob ihn ins leere Tor (19. Minute). Als offensivster Spieler der Lillois machte er den SANG ET OR zuschaffen, doch RYAN verhinderte ein weiteres Tor (29. Minute). Während der gesamten ersten Halbzeit stellte er eine Albtraum für die SANG ET OR dar. Er wurde in der 65. Minute durch SAHRAOUI ersetzt.

- CHEVALIER (6): Gute Nachrichten für den LOSC: Der Torhüter hatte kaum etwas zu tun. Wegen der Ineffizienz der LENSOIS war er oft weit von seinem Ziel entfernt und konnte in der ersten Halbzeit 15 Ballkontakte verzeichnen – nur fünf weniger als BAKKER. Auf der Linie hatte er keine nennenswerte Arbeit, da die Mannschaft von WILL STILL nicht einmal auf das Tor schoss. Erst in der 57. Minute sah er einen Schuss auf seinen Kasten: einen harmlosen Freistoß von EL AYNAOUI, den er problemlos abwehren konnte. Obwohl die SANG ET OR in der Schlussphase aktiver wurden, fanden sie nicht den Weg ins Tor.

- MEUNIER (6): Defensiv kaum gefordert, konnte der rechte Außenverteidiger seinen Flügel ohne große Risiken bearbeiten. In der ersten Halbzeit spielte er, wie der Rest der lensoise Verteidigung, hoch auf dem Platz. Er versuchte mehrmals, über Flanken seine Angreifer zu bedienen, fand jedoch nie einen Abnehmer. In der zweiten Halbzeit, die mehr im lilloisen Spielraum stattfand, musste er mehr verteidigen und tat dies solide.

- MANDI (6): Defensiv hatte der Algerier in der ersten Halbzeit kaum etwas zu tun. Er zeichnete sich mehr als erster Aufbauspieler aus. Er war mit 49 Ballkontakten der Spieler von BRUNO GÉNÉSIO, der in der ersten Hälfte die meisten Berührungen hatte. Unter Druck konnte er gelassen das Spiel seiner Mannschaft aufbauen und tat dies präzise. Als die LENSOIS in der zweiten Halbzeit aktiver wurden, blieb er ruhig.

- DIAKITÉ (6,5): Wie sein Partner in der Innenverteidigung hatte der 24-Jährige praktisch keine Schwierigkeiten. Immer gut abgestimmt mit seinen drei anderen Verteidigern, zeigte er sich seriös und fehlerfrei, ohne in den ersten 45 Minuten einen einzigen Foul zu begehen. In der zweiten Halbzeit war er wertvoll, als die LENSOIS mehr Druck machten und einen Schuss von KOYALIPOU abblockte, der auf das Tor gehen wollte (77. Minute).

- ISMAILY (7): Angesichts der schwachen Leistung der LENSOIS in der ersten Halbzeit konnte der Brasilianer seinen Flügel offensiv gut nutzen. Häufig kombinierte er mit seinen Teamkollegen in der Nähe des Strafraums und brachte bei seinen Vorstößen Gefahr. In der zweiten Halbzeit defensiv etwas zurückhaltender, erledigte er jedoch weiterhin seinen Job. Er wurde in der 78. Minute durch GUDMUNDSSON ersetzt.

- ANDRÉ GOMES (7): Sehr aktiv in der Spielregeneration im Mittelfeld, scheute sich der Portugiese nicht, nach vorne zu preschen und sich in die Offensive einzubringen. So lieferte er beispielsweise in der 27. Minute eine gute Flanke auf DAVID. Er war besonders bemüht, den Ball zu gewinnen, und scheute nicht den Weg zurück, um dies zu erreichen. In der zweiten Hälfte konzentrierte er sich stärker auf seine defensiven Aufgaben und investierte viel Energie. Er wurde in der 78. Minute durch BOUADDI ersetzt.

- ANDRÉ (6,5): Während seine Mannschaft im ersten Akt dominierte, konnte der LOSC-Kapitän, der als Abräumer agierte, sein Spiel gut lenken. Selten gefordert am Ball, stellte er keine großen Unterschiede her, erledigte jedoch seine Aufgaben ruhig und beharrlich. In der zweiten Halbzeit strahlte er weiterhin Gelassenheit und Souveränität aus und lieferte eine seriöse Leistung ab.

- MUKAU (7): Ein aktives Spiel für den Kongolesen. Er war überall am Ball und zeigte sich sehr präsent, um den Ball vom Gegner zu erobern, und veredelte ihn, wenn er ihn hatte. Er konnte sowohl offensiv agieren als auch das Tempo drosseln und gewann in der ersten Halbzeit alle seine Duelle. Er wurde in der 78. Minute durch BENTALEB ersetzt.

- BAKKER (7): Im rechten Flügel aufgestellt, brachte der Linksfuß seine Schnelligkeit ins Spiel. Mit dem Ball war er der Ausgangspunkt einer Situation, die es seinem Team fast erlaubte, den Vorsprung schon in der 29. Minute auszubauen. Nach einem Konter von ANDRÉ GOMES durchquerte er fast die gesamte gegnerische Hälfte und spielte einen perfekten Pass auf FERNANDEZ-PARDO, der den Ball jedoch nicht an RYAN vorbeibrachte. Mit dem Ball war er stets gefährlich und bereitete der lensoise Abwehr viele Probleme.

- FERNANDEZ-PARDO (8): Siehe oben.

- DAVID (5,5): Trotz der hohen Intensität zu Beginn des Spiels berührte der Kanadier den Ball nur selten, war jedoch besonders bei der Ballrückeroberung hilfreich dank seines hohen Pressings. Mit dem Ball musste er auf die 27. Minute warten, um sich in Szene zu setzen: Er setzte einen Kopfball über das gegnerische Tor, nachdem er gut in den Rücken der Abwehr gestartet war. Er war mehr am Spielaufbau beteiligt als an der Vollstreckung, sodass er nicht die Rolle des Killers einnehmen konnte, die ihm normalerweise zukommt. Da sein Team in der zweiten Halbzeit oft mit Kontern spielte, war er häufig isoliert. Er wurde in der 87. Minute durch AKPOM ersetzt.

- RYAN (4): Ein durchwachsenes Spiel für MATHEW RYAN, der mehrere entscheidende Paraden zeigte, aber auch einen folgenschweren Fehler machte. Bereits in der 2. Minute verhinderte er eine große Chance für DAVID, indem er dessen Schuss parierte. Danach hielt er sicher einen gefährlichen Eckball von MANDI (4. Minute). Doch in der 18. Minute zögerte er mit dem Abschlag und ermöglichte FERNANDEZ-PARDO das 1-0. Er büßte mit einem wichtigen Duell gegen den gleichen PARDO (29. Minute) wieder etwas ein und wurde von der Querlatte gerettet, nachdem der gegnerische Stürmer einen abgefälschten Schuss auf sein Tor abgesendet hatte (41. Minute). Kurz vor der Pause wehrte er einen starken Schuss von MUKAU ab und verhinderte einen Treffer, der schwer aufzuholen gewesen wäre.

- SARR (4,5): Defensiv solide, zeigte SARR ein gutes Comeback gegen BAKKER (51. Minute) und überzeugte in den Duellen mit zwei Luft- und vier Boden-Duellen. Insgesamt eher stabil, fehlte ihm in seinen Zuspielen jedoch manchmal die Genauigkeit und er brachte offensiv nicht viel ein, insbesondere bei seinen Vorstößen. Ein durchschnittliches Spiel, trotz einiger interessanter Interventionen.

- ANTONIO (3): Ein komplizierter Start für ANTONIO, der bereits in der 2. Minute den Ball verlor und DAVID eine goldene Gelegenheit ermöglichte. Sein Missgeschick zeigte sich in der 18. Minute, als er seinen Torhüter unter Druck setzte und damit direkt das 1-0 ermöglichte. Eine schwierige erste Halbzeit für den jungen LENSOIS, der oft unter Druck stand und an Lösungen mangelte. In der zweiten Halbzeit zeigte er ein besseres Gesicht, konnte jedoch das Spielgeschehen nicht entscheidend beeinflussen. Er wurde in der 83. Minute durch ANASS ZAROURY ersetzt.

- MEDINA (6): Stark zu Beginn, wischte MEDINA in der 3. Minute einen gefährlichen Ball ab und blieb aufmerksam in den gegnerischen Offensiven. In der Ballverlagerung agierte er nach vorne (7. Minute) und stellte sich defensiv als einer der besten LENSOIS in der ersten Halbzeit dar, mit 4 Abschlägen und 2 Interceptions, was seinem Team etwas Gelassenheit gegen die lilloisen Angriffe gewährte.

- AGUILAR (4): Aktiv auf der rechten Seite bot AGUILAR einige vielversprechende Vorstöße und interessante Pässe an. In der 78. Minute fand er GODUINE KOYALIPOU im Strafraum, doch die Aktion blieb ohne Erfolg. Allerdings belastete sein technisches Defizit seine Leistung, da er 11 Bälle verlor. Eine lobenswerte offensive Beteiligung, doch zu viele Ungenauigkeiten, um im Spiel entscheidend zu sein.

- MENDY (5): Nach seiner Rückkehr in die erste Elf seit dem Spiel gegen MARSEILLE zeigte NAMPALYS MENDY eine recht ansprechende Leistung. Er gewann alle seine Duelle, fünf von fünf, und war technisch recht präzise. Seine Rolle war in der Ballrückgewinnung und Verteilung wichtig, was ihm half, Selbstvertrauen zu gewinnen. Er wurde in der 62. Minute durch ANDY DIOUF ersetzt, der einen gelungenen Einstand feierte.

- EL AYNAOUI (4,5): Ein unauffälliges Spiel für den Mittelfeldspieler, trotz einiger guter Aktionen in der zweiten Halbzeit. EL AYNAOUI zeigte schnell einen entscheidenden Rückzug gegen MUKAU (5. Minute) und verhinderte eine Gelegenheit für LILLE. Nach einem Ballverlust stoppte er DAVID in einem Konter (50. Minute). Danach eroberte er einen guten Ball und erhielt einen Freistoß für LENS (55. Minute), doch seine Ausführung fehlte an Durchschlagskraft, um CHEVALIER zu beunruhigen. Einige nützliche Aktionen, jedoch insgesamt ein zurückhaltendes Spiel.

- MACHADO (3): Zu unauffällig im Spiel, versuchte MACHADO einige Vorstöße ohne Erfolg und konnte offensiv nicht auftrumpfen. Oft blockiert auf seiner Seite, fehlte ihm die Durchschlagskraft und Präzision in seinen Zuspielen. Er hatte wenig Erfolg mit seinen Dribblings und wurde nur selten in guten Positionen gefunden, wodurch er keine entscheidenden Aktionen einleiten konnte. Defensiv zeigte er sich zwar bemüht, lieferte jedoch nicht die erhoffte Umsetzung.

- SOToca (4): Eine unauffällige Partie für den LENS-Kapitän, der auf dem offensiven Spiel keine Akzente setzen konnte. Defensiv machte er seine Sache gut und hielt einen Freistoß von BAKKER (14. Minute) sicher, doch sein Ballverlust im Mittelfeld ermöglichte LILLE einen Gegenangriff (15. Minute). Zu wenig sichtbar, um das Spiel entscheidend zu beeinflussen. Er wurde in der 71. Minute durch GODUINE KOYALIPOU ersetzt.

- SAÏD (4): Eine schwierige Begegnung für WESLEY SAÏD an diesem Abend. Mit 8 Ballverlusten hatte er am Flügel Schwierigkeiten, durchzukommen, und konnte NZOLA nicht finden. Bei einem geringen Beteiligungsgrad berührte er nur 28 Bälle in einer Stunde, was sein mangelndes Einfluss auf das Spiel zeigt. Eine enttäuschende Leistung für den lensoise Flügelspieler. Er wurde in der 62. Minute durch THOMASSON ersetzt, der in der letzten halben Stunde sehr aktiv war.

- NZOLA (3): Ein sehr unauffälliges Spiel für NZOLA, der nie wirklich auf die lensoise Offensive einwirken konnte. Mit nur 15 Ballberührungen in der ersten Halbzeit war er zu statisch und suchte selten den Rückzug, was ihm schwerfiel, die lilloise Abwehr zu durchbrechen. Sein erster vielversprechender Ball kam in der 37. Minute bei einem langen Pass, den er im gegnerischen Feld sichern konnte, aber zu isoliert war, um gefährlich zu werden. Am Ende des Spiels konnte er zwei Chancen nicht nutzen, um den Ausgleich zu erzielen.