Raphinha musste für seine Äußerungen vor dem Spiel gegen Argentinien teuer bezahlen. Der Brasilien hat sich gestern in der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit 1:4 gegen seinen ewigen Rivalen geschlagen geben müssen, was einige Späße seitens der Spieler der Albiceleste nach sich zog. Nach dem Spiel stieg die Spannung, als die Argentinier Raphinha daran erinnerten, was es bedeutet, sie „verprügeln“ zu wollen, um seine eigenen Worte zu benutzen.
Selbst Lionel Messi, der während dieser Länderspielpause abwesend war, ließ es sich nicht nehmen, sich auf seinen sozialen Netzwerken dazu zu äußern. „Egal ob zu Hause oder auswärts, mit dieser Auswahl muss man immer mit dem Fußball sprechen“, schrieb die „Pulga“ und richtete gleichzeitig eine Botschaft an seine Mitspieler, die sich inzwischen für die nächste WM qualifiziert haben. „Herzlichen Glückwunsch zum gestrigen Spiel und auch zur Niederlage gegen Uruguay.“