Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Brasilien: Die Kandidaten für die Nachfolge von Dorival Junior als Trainer

Der Morgen ist heute im Brasilien besonders hart. In der Nacht hat die Canarinha beim Clasico de las Américas deutlich mit 4:1 gegen den Erzfeind Argentinien verloren. Auch wenn die Mannschaft um VINICIUS JR. und RAPHINHA zweifellos beim nächsten Weltmeisterschafts-Turnier dabei sein wird, sitzt diese Niederlage tief. Sie sorgt für heftige Reaktionen in der brasilianischen Presse, wo viele Spieler und Verantwortliche in die Kritik geraten. Besonders im Fokus steht der Trainer DORIVAL JUNIOR, der als Hauptverantwortlicher gilt. Seine fragwürdigen Spielerentscheidungen, die uninspirierte Offensive, das fehlende Leadership und der Mangel an Charakter bringen ihm viel Gegenwind ein.

Es ist offensichtlich, dass er auf der Trainerbank einer der angesehensten Nationalmannschaften der Welt nicht lange durchhalten wird. Ein Nachfolger muss gefunden werden, und die Optionen sind vielfältig. CARLO ANCELOTTI, den Brasilien seit über einem Jahr begehrt, hat bereits klargemacht, dass er in der nächsten Saison beim REAL MADRID bleiben möchte. Ob er seine Meinung ändert, hängt von den Ergebnissen der CASA BLANCA in der zweiten Saisonhälfte ab. Sollten diese positiv ausfallen, wird FLORENTINO PÉREZ keinen Grund haben, ihn zu entlassen, wodurch die CBF keine Gelegenheit hätte, ihn zu verpflichten. Auch PEP GUARDIOLA, der einst von den brasilianischen Fußballverantwortlichen ins Spiel gebracht wurde, hat kürzlich seinen Vertrag mit MANCHESTER CITY verlängert und wird wohl nicht so bald den Job wechseln.

Weitere Namen kursieren ebenfalls in der brasilianischen Presse. JORGE JESUS, Trainer von AL-HILAL mit einer gewissen Erfahrung im brasilianischen Fußball, gehört zu den Favoriten. Derjenige, der 2019 die Libertadores mit FLAMENGO gewonnen hat, wäre sehr daran interessiert, die brasilianische Nationalmannschaft zu leiten. FILIPE LUIS, ehemaliger Außenverteidiger der SELEÇÃO und ATLÉTICO MADRID und derzeitige Trainer von FLAMENGO, wird ebenfalls als potenzieller Kandidat gehandelt, insbesondere weil er mit mehreren aktuellen Nationalspielern zusammengespielt hat. Der Portugiese ABEL FERREIRA, der mit PALMEIRAS den zweiten Platz in der letzten nationalen Meisterschaft belegte, wird ebenfalls als ernsthafter und öffentlich gut akzeptierter Anwärter genannt.

RENATO GAÚCHO, der nach seinem Abschied von GREMIO derzeit ohne Verein ist, wird ebenfalls erwähnt, vor allem in O GLOBO, hat aber im Vergleich zu den anderen genannten Trainern einen Rückstand, insbesondere aufgrund seiner letzten enttäuschenden Ergebnisse im Vereinsfußball. In den brasilianischen Medien äußern einige Journalisten ihre Favoriten. So hat der Journalist PAULO MASSINI von UOL ESPORTE JÜRGEN KLOPP, Direktor für Fußball bei der RED BULL-GRUPPE, als idealen Kandidaten für die Leitung der Nationalmannschaft ins Spiel gebracht. Der Deutsche war kürzlich in Brasilien, um die Entwicklung von RB BRAGANTINO, einem Verein aus der RED BULL-FAMILIE, zu beobachten. Es bleibt abzuwarten, ob er kontaktiert wird und ob ihn die Idee reizt, Brasilien zu trainieren.