Die Kings League Frankreich hat offiziell am Sonntag, den 6. April 2025, begonnen und leitet eine neue Ära für den 7er-Fußball in Frankreich ein. Die Liga, inspiriert vom ursprünglichen Konzept, das von Gerard Piqué in Spanien ins Leben gerufen wurde, bietet ein innovatives Format, das Sport und Unterhaltung vereint. Die erste Spielrunde begeisterte die Zuschauer mit vier torreichen und emotionalen Begegnungen, die die Begeisterung für diese neue Liga widerspiegelten. Im ersten Spiel des Tages trat der Wolf Pack FC unter der Leitung von Adil Rami gegen die Panam All Starz an. Die Panam All Starz setzten sich mit 5:2 durch und zeigten eine effektive Offensive sowie eine solide Defensive. Um 17 Uhr traten die Spieler von F2R, angeführt von AmineMaTue, Samir Nasri und Jérémy Ménez, gegen Karasu von Kameto an. F2R dominierte die Begegnung mit einem beeindruckenden 7:2-Sieg, der eine beeindruckende Teamkohäsion und eine gut durchdachte offensive Strategie zur Schau stellte.
Im dritten Spiel um 18 Uhr trafen Unit3d, vertreten durch Squeezie, Djilsi und Maxime Biaggi, auf Generation 7 von Michou. Unit3d gewann mit 7:3, dank einer bemerkenswerten Teamleistung und einer gut organisierten Defensive. Schließlich trat um 19 Uhr der FC Silmi von Domingo gegen 360 Nation an, ein Team, das Spieler wie Jules Koundé, Aurélien Tchouaméni und Mike Maignan vereint. Dieses letzte Spiel war besonders erwartet worden, und es erfüllte die Erwartungen an Intensität und Spektakel mit einem Endstand von 4:4 und einem Sieg des Tricolore-Duos Maignan/Koundé im Elfmeterschießen.
Die erste Spielrunde bot zudem die Möglichkeit, die speziellen Regeln der Kings League kennenzulernen, darunter die Verwendung von geheimen Karten, die den Teams strategische Vorteile verschaffen, wie sofortige Elfmeter oder Phasen, in denen Tore doppelt zählen. Diese Innovationen fügten den Spielen eine zusätzliche taktische Dimension hinzu und machten jede Begegnung unvorhersehbar und fesselnd. Darüber hinaus half die Anwesenheit einflussreicher Persönlichkeiten als Teamleiter, ein breites Publikum anzuziehen, das sowohl Fußballfans als auch Streaming-Enthusiasten umfasste. Die Kings League Frankreich verspricht, ein wichtiges Ereignis im französischen Sportlandscape zu werden, indem sie die traditionelle Fußballwelt geschickt mit der digitalen Unterhaltungsbranche verbindet.
Natürlich standen bei den ersten Begegnungen insbesondere die Teams von Adil Rami sowie das Trio Mike Maignan, Aurélien Tchouaméni und Jules Koundé im Fokus. Fest steht, dass diese vier Spieler die Nachrichten dieses ersten Spieltags dominierten. Der ehemalige Verteidiger von Valencia und dem FC Sevilla verschoss einen Elfmeter, ebenso wie Koundé, sorgte jedoch auch für eine erste Kontroverse bezüglich der Fans. Der Streamer Pfut, der exklusiv Fragen von Fußballmedien beantwortete, brachte Ultras des Paris Saint-Germain mit, um sein Team, die Panam All Starz, zu unterstützen. Allerdings soll Adil Rami die gleiche Erlaubnis, Ultras des Olympique de Marseille mitzubringen, verweigert worden sein, obwohl Marseille eine offizielle Partnerschaft mit der Kings League Frankreich und Rami's Team eingegangen ist. „Es gab zu diesem Beginn der Kings League bereits Widersprüche. Ich möchte dazu ein paar Dinge sagen. Es gab marseillais Ultras, die gerne gekommen wären, mir wurde jedoch abgesagt. Und heute sehe ich, dass es pariser Ultras gibt. Ich hätte eine Erklärung dafür", erklärte der Weltmeister von 2018.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Pariser Ultras den umstrittenen, als rassistisch eingestuften Gesang anstimmten: „In der Schlammen gibt es Ratten. In den Abwasserkanälen die Ratten. Sie sind überall die Ratten. Es sind die Marseillais." Dies sorgte für einen ersten Shitstorm in den sozialen Medien. Der marseillais Komiker Redouane Bougheraba nutzte die Gelegenheit, um während des erfolgreich verwandelten Elfmeter von Rami eine Spitze gegen die Pariser Fans zu verteilen. Positiv hervorzuheben ist, dass die Einschaltquoten zum Auftakt der Kings League Frankreich bereits erfreulich waren, mit durchschnittlich 200.000 Zuschauern, die live über verschiedene Streaming-Plattformen zusahen. Unter den ehemaligen Spielern stachen Jérémy Ménez und Benoît Costil hervor, während es für Paul George Ntep und sogar für Jules Koundé, der seinen „Präsidenten-Elfmeter“ verschoss, physisch herausfordernd war. Dies trübte die Feststimmung jedoch nicht, die durch zahlreiche sehenswerte Tore bereichert wurde. Die kommenden Wochen versprechen bereits aufregend zu werden für die Kings League Frankreich, die ihren Einstand in Frankreich erfolgreich gefeiert hat.
Komplette Ergebnisse des ersten Spieltags: