Das Bild überraschte viele. Während des letzten Clasico zwischen Paris Saint-Germain und Olympique de Marseille filmten die Fernsehkameras Vincent Kompany und Christoph Freund, die in den Tribünen des Parc des Princes saßen. Der Trainer und der Sportdirektor des FC Bayern München waren nicht zufällig dort. Sie waren nicht in die Hauptstadt gekommen, nur um das große Match der Ligue 1 zu genießen.
Laut dem Medium TZ waren die beiden Bayern-Funktionäre dort, um zwei Spieler des OM zu beobachten. Der erste ist der Brasilianer Luis Henrique. Mit 23 Jahren war er 2020 für 8 Millionen Euro zum OM gewechselt. Im Jahr 2022 wurde er an Botafogo ausgeliehen, kehrte aber im Winter 2023 in die Hafenstadt zurück. Seit dieser Saison hat er sich unter Roberto De Zerbi stark entwickelt, obwohl der OM nicht speziell auf ihn setzte. In der Ligue 1 konnte er auf der linken Flanke oder als Außenverteidiger im 4-2-3-1-System des Italieners in 26 Spielen 7 Tore erzielen und 4 Assists leisten.
So entscheidend war Luis Henrique bislang noch nie für den Olympique. Sein Vertrag läuft bis 2028, und sein Marktwert wird laut Transfermarkt auf 18 Millionen Euro geschätzt. Die Bayern sind ihm nicht unbekannt. In seiner Jugend hatte er die Gelegenheit, bei dem deutschen Klub zu trainieren, doch letztendlich kam es nicht zu einem Wechsel, stattdessen ging er 2018 nach Botafogo. Wird München im nächsten Sommer erneut anklopfen? Während wir darauf warten, zu erfahren, berichtet TZ, dass der zweite beobachtete Spieler von Marseille Leonardo Balerdi war.
Der 26-jährige argentinische Verteidiger sorgt in letzter Zeit ebenfalls für Aufsehen. In Italien wird sein Name mit der AS Roma in Verbindung gebracht, die angeblich einen Ansatz von 20 Millionen Euro versucht hat. Diese Summe sorgte für Schmunzeln bei den Marseille-Funktionären, die einer Verkauf jedoch ab einem Betrag von mindestens 45 Millionen Euro offen gegenüberstehen würden. Balerdi hat einen Vertrag bis 2028 und hat geäußert, dass er dem OM gerne auf dem Platz oder durch einen profitablen Verkauf helfen würde. Ein Wechsel zum FC Bayern könnte daher eine Lösung sein…