Seit seiner Ankunft beim Al-Arabi SC im September 2023 hat Marco Verratti eine neue Phase seiner Karriere abseits der europäischen Scheinwerfer erlebt. Nach elf Saisons beim Paris Saint-Germain, wo er sich als einer der besten Mittelfeldspieler seiner Generation etabliert hat, markierte sein Wechsel nach Katar einen Wendepunkt. Bei Al-Arabi hat sich Verratti rasch an den Rhythmus der katarischen Liga angepasst und bringt seine Erfahrung sowie seine Spielvision in die Mannschaft ein. Besonders im Mittelfeld spürt man seinen Einfluss, wo er den Ballbesitz orchestriert und für Stabilität sorgt. Trotz eines niedrigeren Wettbewerbsniveaus im Vergleich zu Europa zeigt der italienische Nationalspieler nach wie vor ein hohes technisches Niveau und spielt eine Schlüsselrolle für die Leistungen seines Clubs.
Dennoch ist Verrattis Erfahrung bei Al-Arabi nicht ohne Schwierigkeiten. Zwar strahlt sein individuelles Talent, jedoch durchlebt der Club wechselhafte Saisons mit guten Leistungen und schwierigeren Phasen. Die katarische Liga, obwohl körperlich weniger anspruchsvoll als europäische Wettbewerbe, stellt eine andere Herausforderung in Bezug auf das Klima und den lokalen Spielstil dar. Trotz einiger Verletzungen und der besonderen Umstände des katarischen Fußballs bleibt Verratti ein wichtiger Faktor bei Al-Arabi und zieht weiterhin Aufmerksamkeit durch seine technische Qualität und Konstanz auf sich. Sein Aufenthalt in Katar wird auch als Chance gesehen, der Liga mehr Sichtbarkeit zu verleihen und deren Entwicklung zu unterstützen, während er gleichzeitig seine Karriere in einem weniger mediatisierten, jedoch dennoch wettbewerbsfähigen Umfeld fortsetzt.
Da sein Vertrag mit Al-Arabi ausläuft, könnte Marco Verratti (4 Tore, 4 Vorlagen in dieser Saison) möglicherweise zu einem anderen katarischen Club wechseln. Laut unseren Informationen hat Al-Duhail SC, unter der Leitung von Christophe Galtier, Verratti als Priorität für die kommende Transferperiode ins Visier genommen. Seit Galtier im Oktober 2023 zu Al-Duhail SC kam, hat er eine wechselhafte Zeit an der Spitze des Clubs erlebt. Nach einer enttäuschenden ersten Saison 2023-2024, in der das Team den sechsten Platz belegte, konnte Galtier in der Saison 2024-2025 wieder die Wende einleiten. Al-Duhail hat sich in den ersten zehn Spieltagen an die Spitze der Qatar Stars League gesetzt und zeigt eine klare Verbesserung unter der Führung des französischen Trainers.
Im Dezember 2024 führte Galtier Al-Duhail zum Gewinn der Qatar Stars Cup, was seinen ersten Titel mit dem Club darstellt. Dieser Erfolg wurde durch die Verpflichtung des marokkanischen Nationalspielers Hakim Ziyech im Januar 2025, der nach seinem Wechsel von Galatasaray zur Mannschaft stieß, weiter verstärkt. Auch Lucas Veríssimo, Luis Alberto und Benjamin Bourigeaud sind Teil des Teams. Trotz der Erfolge unter Galtier gibt es hartnäckige Gerüchte über einen möglichen Trainerwechsel für die nächste Saison, was Unsicherheit über Galtier Zukunft im Club aufwirft, während Djamel Belmadi als Favorit gehandelt wird. In jedem Fall wird Marco Verratti voraussichtlich im Qatar bleiben.