Er ist der angesagte Trainer, der von den Präsidenten in ganz Europa begehrt wird. Obwohl man letztes Jahr geglaubt hatte, er könnte BAYER LEVERKUSEN verlassen, hatte XABI ALONSO bereits im März alle Unsicherheiten über seine Zukunft beseitigt und verkündet, dass er eine weitere Saison bleiben wolle. Die Wochen danach waren golden, mit einem historischen Meistertitel in DEUTSCHLAND ohne Niederlage und dem Gewinn des DFB-POKALS.
Mit nur einem kleinen Makel in der Saison, der Niederlage im EUROPA-LEAGUE-Finale gegen ATALANTA (3:0), wird der baskische Trainer sicherlich nicht an Wert verlieren. Auch wenn sein Team nicht mehr den gleichen Erfolg wie im Vorjahr hat (LEVERKUSEN wurde in der CHAMPIONS LEAGUE von BAYERN MÜNCHEN eliminiert, schied im DFB-POKAL gegen einen Drittligisten aus und steht auf dem zweiten Platz in der BUNDESLIGA), bleibt der 43-Jährige einer der gefragtesten Trainer des Kontinents. Es ist kein Zufall, dass Gerüchte über eine Zukunft bei REAL MADRID, einem Verein, der ihm am Herzen liegt, in SPANIEN weiterhin kursieren.
Am Freitag widmet sich FUSSBALLMEDIEN in einem neuen Artikel XABI ALONSO und der Möglichkeit, ihn in der CASA BLANCA zu sehen. Während das Medium berichtet, dass ANCHELOTTI die Kontrolle über seine Zukunft haben wird, sofern er wichtige Titel gewinnt (BRASILIEN hat weiterhin Interesse, ihn als Nationaltrainer zu verpflichten), wird auch erwähnt, dass interne Stimmen laut werden, die ALONSO’s Verpflichtung fordern. Zudem sollen bereits Gespräche zwischen den hohen Verantwortlichen in MADRID und dem ehemaligen Spieler des Vereins stattgefunden haben.
XABI ALONSO wartet geduldig auf seine Gelegenheit und ist sich bewusst, dass der Ball eher im Feld von ANCHELOTTI als in seinem eigenen ist. Trotzdem hat der Trainer von LEVERKUSEN wohl schon eine Bedingung im Kopf: er möchte einen namhaften Spieler mitbringen. Obwohl er die Limits und die Politik des Vereins kennt, die nur auf finanziell und sportlich rentable Transfers abzielt, gibt es keine Anzeichen dafür, dass er nicht Druck ausüben wird, so FUSSBALLMEDIEN. Intern stellen sich einige bereits vor, dass er ein Tandem mit ÁLVARO ARBELOA, seinem ehemaligen Teamkollegen, bilden könnte. Einer als Trainer der Profis, der andere an der Spitze der CASTILLA, um RAÚL zu ersetzen…