Vor zwei Wochen wartete fast ganz Brasilien gespannt auf die Rückkehr von Neymar Jr. (33 Jahre) in die Nationalmannschaft. Diese Hoffnung erfüllte sich, denn Dorival Junior hatte ihn in die Liste der 23 Spieler für das Trainingslager im März 2025 berufen. Doch die Freude währte nicht lange, da der Santos-Stürmer aufgrund einer Verletzung absagen musste. Eine schlechte Nachricht für die Seleção, die auf seine Qualitäten als Torschütze (79 Tore in 128 Länderspielen) gezählt hatte.
Daraufhin berief Dorival Junior Endrick (18 Jahre), der in den letzten beiden Kadern aufgrund geringer Spielzeit bei Real Madrid gefehlt hatte. Er feierte somit sein Comeback im Auriverde-Team, das in diesem Monat ein anspruchsvolles Programm vor sich hat. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag begann die Seleção, die nach 12 Spielen mit 18 Punkten (5 Siege, 3 Unentschieden, 4 Niederlagen) auf dem fünften Platz der südamerikanischen Qualifikationsgruppe stand, ihren Marathon mit einem Match gegen Kolumbien, das nur einen Punkt vor Brasilien lag.
Das Duell zwischen den beiden Ländern war von entscheidender Bedeutung. Am Ende setzte sich Brasilien mit 2:1 durch. Die brasilianische Mannschaft wurde von Beginn an gefährlich, besonders Vinicius Jr. (24 Jahre), der nach einem perfekten Pass von Raphinha, dem derzeit führenden Spieler des FC Barcelona, im Strafraum gefoult wurde. Er trat selbst zum Elfmeter an und verwandelte diesen in der 5. Spielminute zum 1:0. Doch die Cafeteros gelang es, in der 40. Minute durch Luis Diaz auszugleichen, der Alisson nach einer starken Vorlage von James Rodriguez überwand (1:1, 40. Minute).
Für Brasilien hieß es nun, alles neu zu machen, und die Mannschaft erhielt zudem eine weitere schlechte Nachricht: Gabriel Magalhães, der eine Gelbe Karte gesehen hatte, wird im nächsten Spiel gegen Argentinien nicht zur Verfügung stehen. Unter Pfiffen wurden die Mitspieler von Marquinhos zur Halbzeit ausgewechselt, kehrten jedoch gestärkt zurück und schafften es, den Sieg in der Nachspielzeit zu sichern. Vinicius Jr. schlüpfte in die Rolle des Helden und erzielte in der 90.+9 Minute das entscheidende Tor zum 2:1. Dieser Erfolg katapultiert Brasilien auf den zweiten Platz in der Südamerika-Qualifikation zur WM 2026, während das Team auf die kommenden Begegnungen wartet.