Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Wer sind Geovany Quenda und Dario Essugo, die beiden neuen Spieler von Chelsea?

Die Angelegenheit war seit einigen Tagen in Portugal und England im Gespräch, aber gestern hat der Sporting Lissabon den Transfer von Geovany Quenda (17 Jahre) und Dario Essugo (20 Jahre) zu Chelsea für insgesamt 74 Millionen Euro offiziell bestätigt. „Die Sporting SAD hat eine umfassende Vereinbarung mit dem Chelsea FC über den endgültigen Transfer der Spieler Geovany Quenda und Dário Essugo zu einem Gesamtwert von 74.408.816,32 Euro erzielt. Bei Dario Essugo entspricht die finanzielle Entschädigung für den Transfer, die am Ende der aktuellen Saison wirksam wird, einem Pauschalbetrag von 22.272.275,00 Euro, während der Spieler bis zum Ende der laufenden Saison weiterhin für die Unión Deportiva Las Palmas aktiv bleibt. Bei Geovany Quenda beträgt die finanzielle Entschädigung für den Transfer 52.136.541,32 Euro.“ Es ist jedoch anzumerken, dass Essugo die Blues erst im kommenden Sommer nach dem Ende seines Leihgeschäfts bei Las Palmas verstärken wird, während Quenda erst im Sommer 2026 nach London kommen wird.

Einige SCP-Fans bedauern, dass diese beiden Talente so schnell gehen, während die Führung von Lissabon sich darüber freut. Für etwas mehr als 52 Millionen Euro verkauft, ist Geovany Quenda der teuerste U17-Spieler in der Geschichte und übertrifft damit einen gewissen Endrick. Zudem ist er der drittgrößte Verkauf in der Geschichte der Leões, nach Manuel Ugarte (60 Millionen Euro zu PSG) und Bruno Fernandes (65 Millionen Euro zu Manchester United). Dario Essugo (22,2 Millionen Euro) ist die elftbeste Ablösesumme, nach João Palhinha (25 Millionen Euro zu Bayern München) und vor Gelson Martins (21 Millionen Euro zum Atlético Madrid). Chelsea hat sich beeilt, diese beiden Talente zu verpflichten, weil sie die größten Hoffnungen des Sporting darstellen. Besonders Geovany Quenda (1,72 m) fiel zu Beginn der Saison auf, als Roberto Martinez, der Trainer der portugiesischen Nationalmannschaft, für die Nations League überraschend seinen Namen auf die Liste der A-Nationalspieler setzte. Zu diesem Zeitpunkt war Quenda, der 2019 von Benfica zum SCP gewechselt war, gerade zum ersten Mal von Ruben Amorim in der ersten Mannschaft eingesetzt worden und hatte erst fünf Profispiele absolviert, nachdem er eine starke Saison mit den U23 des Vereins (9 Tore, 7 Vorlagen in 24 Spielen) gespielt hatte.

„Ich habe im März 2024 bereits mit ihm gesprochen. Er ist ein Spieler, der Unruhe ins Spiel bringt und gerne im Eins-gegen-Eins agiert. Er hat ein sehr gutes Euro U17 gespielt (in das Team des Turniers gewählt) in einer Gruppe talentierter Spieler. Wir haben auch sehr geschätzt, was Geovany in der Vorbereitung gezeigt hat“, erklärte Roberto Martinez im vergangenen September. Seitdem ist Quenda ununterbrochen Teil der Seleção Das Quinas und gehört sogar zum Kader für das Viertelfinale der Nations League gegen Dänemark. Mit Sporting CP erzielte der Flügelspieler in dieser Saison 2 Tore und bereitete 6 Treffer in 44 Spielen vor, von denen 37 als Stammspieler begann. Vor einigen Zeit war er von Manchester United, dem Klub seines ehemaligen Trainers (Amorim), und dem Paris Saint-Germain umworben worden. Dieser linke Flügelspieler wird genügend Zeit haben, um seine vielversprechende erste Profisaison zu bestätigen, bevor er in der Premier League für Aufregung sorgen wird. Sein künftiger Mitspieler bei Chelsea, Dario Essugo (1,78 m), ist etwas weniger bekannt. Mit 20 Jahren ist er Rechtsschütze und spielt als defensiver Mittelfeldspieler. Essugo, der seine Ausbildung beim Sporting Portugal erhielt, wurde im März 2021 im Spiel gegen Vitoria Guimarães erstmals in der ersten Mannschaft eingesetzt.

„Dario ist ein sehr talentierter Junge. Herzlichen Glückwunsch an ihn, er hat es sich verdient. Er wurde zum Training einberufen, hat seine Aufgaben erfüllt und während der zwei Wochen, in denen er mit uns gearbeitet hat, große Qualitäten gezeigt“, sagte Amorim nach dem ersten Auftritt des Spielers. Danach trat Essugo in den Hintergrund. „Dario ist nicht verschwunden, er war einfach eine Zeit lang verletzt, und das ist der Grund, warum er nicht auf den Listen war. Er war ein Spieler, an dem wir gearbeitet haben, er ist nicht von der Bildfläche verschwunden“, erklärte Amorim im Februar 2023. Letztendlich wurde der junge Mittelfeldspieler zwischen 2021 und 2024 nach nur 25 Einsätzen für sechs Monate nach Chaves (14 Spiele) ausgeliehen, bevor er sein Heimatland verließ, um einen weiteren Leihvertrag in der Liga bei Las Palmas im letzten Sommer anzutreten. „Ich habe gute Perspektiven. Ich bin in einer neuen Phase, weit weg von zu Hause, und alles ist anders. Ich weiß, dass es meiner Entwicklung zugutekommen wird, ich bin überzeugt, dass ich hier Großes erreichen kann. Familie ist das Wichtigste in meinem Leben; sie ist immer bei mir, egal wo ich bin. Sie war immer nahe und gibt mir die Motivation, meine Ziele zu erreichen. Ich habe die letzten beiden Spiele von Las Palmas angesehen. Sie mögen es, den Ball zu haben, sie sind enthusiastisch, und es ist für die Gegner schwierig, sie zu pressen. Das schätze ich sehr an der Mannschaft. Ich war sechs Monate lang in Chaves. Die portugiesische Liga ist sehr gut, aber hier wird es besser für meine Entwicklung sein. Das wird mir helfen, an meinen Schwächen zu arbeiten und meine Stärken ins Rampenlicht zu rücken“, sagte er, als er zum spanischen Klub wechselte.

Als defensiver Mittelfeldspieler, der Bälle erobert, wird Essugo bei Chelsea einen weiteren Spieler unterstützen, der in diesem Bereich tätig ist: Moisés Caicedo. Athletisch, fleißig und stark in den Zweikämpfen, kann sich der Portugiese auch nach vorne orientieren. In Spanien spielt Essugo für einen Klub, der um den Klassenerhalt in der Liga kämpft (19. Platz), hat in 17 Spielen (1 Tor) aber das Interesse von Real Madrid und dem FC Barcelona auf sich gezogen. Noch jung, machte er kürzlich einen Fehler, als er am 9. März gegen Betis nach zwei Gelben Karten innerhalb von acht Minuten vom Platz gestellt wurde. Sein Trainer eilte jedoch zur Verteidigung des Talents und erkannte dessen Potenzial. „Essugo ist ein sehr talentierter Spieler, der ein viel besserer Spieler werden wird und vielleicht sehen wir ihn in Zukunft in großen Teams, aber junge Spieler wie er machen auch Fehler wie jeder andere. Als junger Spieler hat man manchmal auch Situationen, in denen man unterwegs Lehrgeld zahlen muss. Es wäre sehr ungerecht, einen so wichtigen Spieler für uns zu verurteilen, der eine sehr gute Leistung gezeigt hat. Um zu seiner Verteidigung zu sprechen, müssen wir sagen, dass ihn das Fehlen von Spielpraxis aufgrund von Strafen und Verletzungen ebenfalls beeinflusst“, erklärte Diego Martinez. In der Lage, alleine im defensiven Mittelfeld zu agieren oder in einem Doppel-Pivot, beeindruckt Essugo durch seine Effizienz im Spielaufbau und im Umgang mit dem Ball, mit einer Passquote von knapp unter 90 %. Sehr aktiv in seiner eigenen Spielfeldhälfte wurde der Lusitanier, der kürzlich für die U21 Portugals im Hinblick auf die Euro 2025 nominiert wurde, zu einer perfekten defensiven Verstärkung für Las Palmas, die sich bewusst waren, dass sie einen solchen Rohdiamanten nicht lange halten konnten.