Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Transfermarkt: Rafael Leão ist enttäuscht

Wie in den letzten Sommer- und Wintertransferperioden ist RAFAEL LEÃO auch in diesem Jahr wieder ein oft genannter Spieler. Der 25-jährige Linksaußen gilt als einer der besten auf seiner Position in Europa, was jedoch auch einen entsprechenden Preis zur Folge hat, den nicht alle Vereine bereit sind zu zahlen. In den letzten Monaten wurde sein Name beispielsweise mit dem FC BARCELONA in Verbindung gebracht, was angesichts der finanziellen Situation des spanischen Klubs recht merkwürdig erscheint.

In dieser Saison hat der ehemalige Spieler von LILLE bei AC MAILAND zwar nicht seine beste Leistung gezeigt, dennoch sind seine Zahlen respektabel (50 Spiele, 12 Tore, 13 Vorlagen). Die Instabilität des Klubs, der nach dem Abgang von STEFANO PIOLI mehrere Trainerwechsel vorgenommen hat (PAULO FONSECA, SERGIO CONCEICAO und jetzt MAX ALLEGRI), hat sicherlich nicht geholfen. Die Folgen sind gravierend, da die ROSSONERI in der nächsten Saison nicht an europäischen Wettbewerben teilnehmen werden.

Diese Situation könnte LEÃO in seinem Wunsch bestärken, sich zu verändern. Im Alter von fast 26 Jahren (er feiert seinen Geburtstag am 10. Juni) sollte der Portugiese den Schritt wagen, was einen logischen Weiterentwicklungsprozess seiner Karriere darstellen würde. Der FC BAYERN MÜNCHEN hat sich als ein Kandidat für eine Verpflichtung gezeigt, da der Klub seinen Angriff nach dem Abgang von THOMAS MÜLLER neu ausrichten möchte, mögliche Abgänge von KINGSLEY COMAN, LERoy SANÉ oder SERGE GNABRY sind nicht ausgeschlossen. Laut BILD vom Samstag hat der Münchner Klub jedoch von der Verpflichtung Abstand genommen.

Dem deutschen Journal zufolge verlangt der AC MAILAND mehr als 100 Millionen Euro für seinen Stürmer. Ein exorbitanter Preis für den Bayern, der bisher nie so viel auf dem Transfermarkt ausgegeben hat (95 Millionen Euro für HARRY KANE vor zwei Jahren). Aktuell hat sich der FC BAYERN aus den Verhandlungen zurückgezogen, was den Spieler verärgert hat, da er enttäuscht darüber ist, dass keine Einigung zwischen den beiden Klubs erzielt werden konnte. Laut BILD könnte der Verein künftig verstärkt auf NICO WILLIAMS setzen. Ein weiteres ungewisses Sommerfenster für LEÃO steht also bevor.