Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Real Madrid: Zwei große Spieler enttäuschen die Führungsetage

Real Madrid hat am Samstagabend gegen Leganés gewonnen, jedoch nicht ohne zu kämpfen. Das Duell gegen den Aufsteiger und Nachbarn aus dem Madrider Süden wurde maßgeblich durch Kylian Mbappé entschieden, der zwei Tore per Elfmeter und Freistoß erzielte. Natürlich wurde das Spiel auch von umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen geprägt, insbesondere bei den beiden Aktionen, die zu den Toren des Bondynois führten, wo es nicht ganz klare Fouls an Guler und Rodrygo gab. Die katalanische Presse sowie Leganés sind am Sonntagmorgen verärgert und sprechen offen von einem Skandal.

Abgesehen von der Kontroverse ist die pro-Madrid-Presse trotz des gewonnenen Spiels nicht vollständig zufrieden. Die drei Punkte bringen Carlo Ancelottis Mannschaft zwar auf Augenhöhe mit dem FC Barcelona, der am Nachmittag gegen Girona die Möglichkeit hat, seinen Vorsprung von drei Punkten zurückzugewinnen. Das gebotene Spiel und der Eindruck, den die Mannschaft hinterlässt, enttäuschen die Madrilenen trotz des Sieges weiterhin. Relevo berichtet, dass diese Kritik nicht nur von den Medien oder den Fans kommt, sondern auch von den Verantwortlichen innerhalb des Vereins. Die Führungsetage ist der Meinung, dass das Team unter seinen Möglichkeiten bleibt und ein wesentlich schlechteres Gesicht zeigt, als es eigentlich haben sollte.

Die Verantwortlichen von Real Madrid sind auch von den Leistungen einiger Spieler enttäuscht, darunter zwei ihrer größten Stars. Während Kylian Mbappé in der Hauptstadt bereits voll anerkannt wird und Rodrygos Wert weiterhin hoch ist, stehen Vinicius Jr. und Jude Bellingham in der Kritik. Der Brasilianer hat Schwierigkeiten, Konstanz zu zeigen, und seine Leistung, sowohl in statistischer als auch in spielerischer Hinsicht, hat im Vergleich zur letzten Saison nachgelassen. Seine Verhaltensprobleme helfen dabei nicht, ebenso wie das ständige Gerücht um einen möglichen Wechsel nach Saudi-Arabien, das viele in Madrid nervt.

Was den Engländer betrifft, ist auch sein Spiel nicht mehr so stark wie in der letzten Saison. Dies zeigt sich sowohl in den Statistiken (8 Tore und 6 Vorlagen in 23 Liga-Spielen, 3 Tore und 3 Vorlagen in 11 Champions-League-Partien) als auch in seiner Einflussnahme und Teilnahme am Spiel. Dies hat eindeutig negative Auswirkungen auf die offensive Ausrichtung der Mannschaft. Es ist klar, dass Real Madrid, wenn sie in der Liga, der Champions League und bei dieser ersten Edition des Klub-Weltmeisters erfolgreich sein will, darauf angewiesen ist, dass die Stars der Canarinha und der Three Lions wieder ihr Bestes geben.