In Madrid herrscht Unruhe. „Alle Hoffnungen ruhen auf FRAN GONZALEZ“, titelt Marca. LUNIN, der Ersatzkeeper, hat sich für vier Wochen verletzt und wird dieses Wochenende gegen VALENCIA sowie möglicherweise auch gegen ARSENAL in der Champions League nicht spielen können. THIBAUT COURTOIS ist auf dem Weg der Besserung, aber noch nicht einsatzfähig. Der Verein hofft, dass er schnell zurückkommt; andernfalls muss FRAN GONZALEZ, der Torhüter der Castilla, einspringen. Dieser könnte sein Profi-Debüt gegen ARSENAL geben. Zudem fürchtet REAL das Schlimmste für MBAPPÉ, RUDIGER, VINICIUS JR. und CEBALLOS. Heute wird die UEFA ihre Entscheidungen zu den Sanktionen gegen diese Spieler bekanntgeben, nachdem deren Reaktionen während der Qualifikation gegen ATLÉTICO MADRID in der Champions League kritisch betrachtet wurden. Den vier Madrilenen drohen Spielsperren und Geldstrafen.
KYLE WALKER, der ehemalige Verteidiger von MANCHESTER CITY, sorgt für Aufsehen. Auf der Titelseite des MANCHESTER EVENING NEWS wird über eine Rückkehr des Rechtsverteidigers zu seinem alten Club spekuliert. Derzeit ist er an den AC MILAN ausgeliehen, wo der italienische Verein eine Option von rund 5 Millionen Euro hat, um ihn fest zu verpflichten. Doch die Verantwortlichen in MAILAND zögern, diese Klausel zu aktivieren, da dies ihn zu einem der bestbezahlten Spieler im Kader machen würde. Er würde in der Serie A über 4 Millionen Euro netto pro Saison verdienen, und die MILAN-Verantwortlichen sind unsicher, ob sie bereit sind, diesen Betrag für einen Spieler zu zahlen, dessen beste Zeiten hinter ihm liegen, vor allem ohne europäische Wettbewerbsqualifikation. In einem Podcast gestand WALKER, dass er möglicherweise in diesem Sommer ins ETIHAD zurückkehren könnte: „Nachdem ich mich verabschiedet hatte, stand PEP auf, sprach mich an und bedankte sich herzlich für alles. Aber hör zu, das ist noch nicht vorbei. Ich bin nur hier auf Leihbasis. Das muss ich im Hinterkopf behalten. Offensichtlich müssen beide Parteien am Ende der Saison zu einer Einigung kommen. Das Kapitel ist noch nicht ganz geschlossen, aber wir werden sehen, was passiert.“
In der heutigen Ausgabe von LA GAZZETTA DELLO SPORT wird ein unerwartetes Ziel des FC BARCELONA enthüllt. Die Katalanen möchten MOISE KEAN von der FIORENTINA anwerben. Der Klub wird alles daran setzen, ihn zu halten. Als Beweis dafür ist Präsident ROCCO COMMISSO persönlich zu dem Spieler gereist, um ihn zu überzeugen, zu bleiben. Eine Gehaltserhöhung wird erwogen. Die Ausstiegsklausel des ehemaligen PARIS-Spielers beträgt 52 Millionen Euro. Ein Betrag, der dem BARÇA laut der Zeitung sowie mehreren großen Klubs der Premier League keine Sorgen bereiten würde. Diese Verbindung erscheint jedoch überraschend, wenn man die wirtschaftlichen Schwierigkeiten BARCELONAS bedenkt, wie die Verwirrung um die Verträge von DANI OLMO und PAU VICTOR zeigt.