Ein weiteres Desaster. Vor etwas mehr als einer Woche erlebte Endrick (18 Jahre) einen merkwürdigen Abend. Beim Anpfiff des Spiels zwischen Atlético Madrid und Real Madrid im Rückspiel der Champions-League-Achtelfinals saß der Brasilianer auf der Bank. Fünf Minuten vor Schluss wurde er eingewechselt, um die Entscheidung herbeizuführen. Doch letztendlich gelang es den Madrilenen nicht, den Rückstand von 1:0 (1:1 im Gesamtergebnis) auszugleichen. Somit musste das Spiel ins Elfmeterschießen gehen. Als die Schützen festgelegt wurden, wandte sich Carlo Ancelotti an Endrick.
Der brasilianische Nationalspieler schien jedoch nicht in der besten Verfassung, um gegen Jan Oblak anzutreten. Ancelotti, der die Unsicherheit seines Spielers spürte, entschied sich für einen erfahreneren Akteur. So übernahm Antonio Rüdiger, der Verteidiger, die Verantwortung und verwandelte den entscheidenden Elfmeter zur Qualifikation. Nach dem Spiel sprach Ancelotti über seine Entscheidung: „Wir standen vor der Wahl zwischen Endrick und Rüdiger. Ich sah Endricks Gesicht und dachte: 'Dann lieber Rüdiger.'“ Ein bedauerliches Eingeständnis des Trainers über seinen Spieler, der eine Chance verpasst hat, sich zu beweisen.
Diese Szene hat in Brasilien für Aufregung gesorgt, da dort oft unverständlich bleibt, warum Endrick so wenig Spielzeit erhält. In dieser Saison wurde er insgesamt 28 Mal eingesetzt, jedoch nur viermal von Beginn an. Zudem saß er 19 Mal auf der Bank, ohne zum Einsatz zu kommen. Statistisch gesehen hat er bislang 6 Tore erzielt (ohne Vorlagen). Der Brasilianer muss sich gedulden und mit den wenigen Einsatzzeiten, die ihm die Superstars der Mannschaft, darunter Kylian Mbappé und seine beiden Landsleute Vinicius Jr. und Rodrygo, lassen, zufrieden geben.
All dies beeinflusst auch seine Entwicklung in der Nationalmannschaft. Ursprünglich wurde er von Dorival Junior für das Treffen im März, bei dem die Seleção gegen Kolumbien (21. März) und Argentinien (24. März) spielt, nicht berufen. Doch durch Neymars Verletzung änderte sich die Situation. Endrick (13 Länderspiele, 3 Tore), der in den letzten beiden Kadern nicht berücksichtigt wurde und dies laut AS als "kalte Dusche" empfand, wurde als Ersatz nachnominiert. Er hofft, die Rückkehr in sein Heimatland und zur Canarinha zu nutzen, um Spielzeit und sein Lächeln zurückzugewinnen.
Sein Ziel ist es, an der Weltmeisterschaft 2026 teilzunehmen. Dafür muss er sowohl in der Nationalmannschaft als auch im Verein glänzen. Er hofft, in den kommenden Monaten und in der nächsten Saison die Gelegenheit dazu zu bekommen. Eine Saison, die der gebürtige Taguatinga in Madrid verbringen wird. Trotz der Gerüchte über einen möglichen Leihwechsel in diesem Sommer versichert AS, das mit seinem Umfeld in Kontakt steht, dass der Spieler mit dem Verlauf seiner ersten Saison bei der Casa Blanca sehr zufrieden ist. Er weiß, dass er viel zu beweisen hat und sich mit starker Konkurrenz auseinandersetzen muss. Momentan hegt er keine Groll und möchte auch nicht von einem Wechsel im Sommer 2025 hören. Zuversichtlich blickt Endrick in die Zukunft und wünscht sich, dass die Saison 2025-26 sowohl im Verein als auch mit Brasilien von Erfolg gekrönt ist.