Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Real Madrid: Eduardo Camavinga muss tief in die Tasche greifen

Es war wieder ein epischer Abend für Real Madrid. Die Truppen von Carlo Ancelotti haben sich mit einem spektakulären Sieg über die Real Sociedad das Ticket für das Finale der Copa del Rey gesichert, nachdem sie in die Verlängerung gehen mussten. In diesem Spiel strahlten mehrere Spieler, darunter ENDRICK, JUDE BELLINGHAM und VINICIUS JR., während andere enttäuschten. Dazu gehört KYLIAN MBAPPÉ, ANDRIY LUNIN und vor allem EDUARDO CAMAVINGA.

Er spielte auf der linken Defensivseite – eine Position, die er bereits in der Vergangenheit bekleidete – und lieferte eine eher mittelmäßige Leistung ab. Die Presse in Madrid fällt ein hartes Urteil über ihn. In der Marca erhielt er gemeinsam mit DAVID ALABA die schlechteste Note des Spiels: ein 4/10. Sowohl der Österreicher als auch der Franzose waren die einzigen, die nicht die Durchschnittsnote erreichten. „Überfordert. Eine katastrophale Vorstellung. Fehlentscheidungen und alarmierende defensive Unsicherheiten“, schreibt die Zeitung. Besonders kritisch wird auf das unnötige Foul in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit hingewiesen, das zur Verlängerung führte, sowie auf das zweite Tor der Txuri-Urdines, bei dem er von PABLO MARIN überrumpelt wurde.

Auch in der anderen Hauptzeitung der spanischen Hauptstadt wurde er stark kritisiert. Neben seinen defensiven Schwächen wurde auch sein mäßiger Beitrag in den Offensivaktionen seiner Mannschaft hervorgehoben. Eines ist sicher: Die Beobachter von Real Madrid möchten ihn nicht mehr auf der Position sehen, die normalerweise von FERLAND MENDY oder FRAN GARCÍA eingenommen wird. „Ich hoffe, dass dieses Spiel Ancelotti zeigt, dass CAMAVINGA nicht als Linksverteidiger spielen kann“, rief der Journalist DANI GARRIDO bei Cadena SER aus.

Die scharfen Kritiken sind nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass der ehemalige Spieler des Stade Rennais in der Saison 2024/2025 ebenfalls enttäuscht hat. Zwar wurde er immer wieder von Verletzungen geplagt, doch auch im madridismo wurde er bereits mehrfach kritisiert, unter anderem nach dem Hinspiel der Champions-League-Achtelfinals gegen ATLÉTICO. Er hat den Sprung, den die Madrilenen erwartet hatten, bislang nicht geschafft, was viele enttäuscht. Seit seinem Wechsel zu Real Madrid im Jahr 2021 fällt es dem Franzosen noch schwer, eine wichtigere Rolle zu übernehmen und mehr Verantwortung mit dem Ball zu zeigen. Man kann also sagen, dass seine kommenden Einsätze im Trikot der Merengues genauestens beobachtet werden.