Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Olympique de Marseille - Toulouse: Die Noten zum Spiel

Ein spannendes und druckvolles Spiel. Am Sonntagabend empfing der OLYMPIQUE DE MARSEILLE TOULOUSE in einem angespannten Klima. Nach vier Niederlagen in Folge in der Liga und internen Konflikten musste der Verein dringend Ruhe ins Geschehen bringen. Das gelang nur durch einen Sieg gegen das auf dem 11. Tabellenplatz stehende TFC. Zudem hätte ROBERTO DE ZERBIs Mannschaft die Möglichkeit gehabt, mit einem Sieg den zweiten Platz in der Ligue 1 vor MONACO zu gewinnen. Der italienische Trainer setzte auf eine veränderte Startelf. MAUPAY begann als Stürmer, unterstützt von GREENWOOD und RABIOT. In der Abwehr bildeten MURILLO und CORNELIUS, ohne BALERDI, zusammen mit KONDOGBIA die Abwehrreihe.

Das Spiel begann sehr intensiv, doch MARSEILLE zeigte von Anfang an Anzeichen von Unsicherheit. Die Kollegen von ADRIEN RABIOT strahlten wenig Vertrauen aus, was TOULOUSE umgehend ausnutzte. CASSERES eröffnete schnell das Scoring, sein Treffer wurde jedoch aufgrund einer knappen Abseitsposition annulliert (9. Minute). Das OM antwortete durch den in Form befindlichen RABIOT, dessen starke Linksschuss aus der Distanz das Tor jedoch verfehlte (13. Minute). RABIOT war in dieser Partie an vielen guten Aktionen beteiligt und provozierte nur wenige Minuten später einen irren Eigentor von SUAZO nach seinem flachen Center (1-0).

Dieser Vorteil währte jedoch nicht lange, denn TOULOUSE glich umgehend aus. SUAZO, der zuvor für das Eigentor verantwortlich war, flankte präzise auf MAGRI, der RULLI mit einem Kopfball überwand (1-1, 29. Minute). Dieser Treffer ließ die marseillaisischen Spieler in der Folge verunsichert agieren, während das VÉLODROME in einen lethargischen Zustand verfiel. Während MARSEILLE durch MAUPAY eine neue Torgelegenheit hatte, war es letztlich TOULOUSE, das näher dran war, in Führung zu gehen. Doch zweimal vergab BABICKA große Chancen vor RULLI. Nach der Pause dominierte das OM, wurde aber durch die Klasse von GREENWOOD gerettet.

Der ehemalige MANCHESTER-UNITED-Stürmer, der in einem lethargischen VÉLODROME agierte, verwandelte einen kraftvollen Schuss aus der Ferne und traf zur 2-1-Führung (57. Minute). Diese Aktion beflügelte das Stadion und gab den Spielern neues Selbstvertrauen. Kurz darauf erhöhte RABIOT per Traumtor auf 3-1. Obwohl man dachte, das TFC würde einbrechen, erzielte SIERRO in der Schlussphase noch den Anschlusstreffer (2-3, 76. Minute). Trotz mehrerer Versuche und einer nach wie vor unsicheren marsellaisischen Abwehr blieb es beim Endstand. Das OM sicherte sich drei wichtige Punkte und beendete die besorgniserregende Niederlagenserie, wobei MARSEILLE erneut auf den zweiten Platz vorrückte.

- L'Homme du match: RABIOT (8): RABIOT war von Beginn an sehr aktiv. Obwohl er in der 3. Minute eine Chance vergeben hatte, die schließlich abseits abgepfiffen wurde, versuchte er es weiterhin. In der 15. Minute knallte sein Schuss knapp über die Latte. In der 20. Minute konnte er mittels einer starken Flanke den Eigentor von TOULOUSE einleiten. Er bestätigte seine starke Leistung in der zweiten Halbzeit mit einem fantastischen Volleytreffer (64. Minute). Eine solide Vorstellung von RABIOT, der Verantwortung übernahm und ein Schlüsselfaktor bei OM war.

- RULLI (4): RULLI zeigte sich in der ersten Halbzeit schwankend. Während er beim Ausgleichstreffer chancenlos war, konnte er eine Gelegenheit von BABICKA in der 30. Minute abwehren und war in der 37. Minute aufmerksam. Obwohl er das zweite Tor nicht verhindern konnte, zeigt sein Spiel einige interessante Paraden.

- MURILLO (5): MURILLO war zu Beginn offensiv präsent, zog aber in der 30. Minute eine ungenaue Flanke auf, als mehrere Spieler besser positioniert waren. Er hatte vor der Halbzeit die Chance, einen guten Ball zu verwandeln, rutschte aber (45. Minute). Eine durchwachsene erste Halbzeit mit viel Willen, aber zahlreichen Ungenauigkeiten.

- CORNELIUS (3): CORNELIUS hatte erneut Schwierigkeiten und zeigte von Anfang an Zweifel. Er beging früh ein vermeidbares Foul (1. Minute) und seine Reaktionsschnelligkeit im Abwehrspiel ließ zu wünschen übrig. Auch nach der Pause spielte er unsicher, was zu einem schwachen Leistungsbild führte. Er wurde in der 56. Minute durch LIROLA ersetzt.

- KONDOGBIA (5): KONDOGBIA lieferte eine solide Leistung ab und verhinderte einige gefährliche Angriffe. Er sammelte zahlreiche Ballgewinne, was der Defensive Stabilität verlieh.

- MERLIN (6): Der Spieler zeigte gute Ansätze auf seiner Seite. In der 8. Minute flankte er, aber ein toulousainischer Abwehrspieler konnte klären. In der 36. Minute setzte er einen kraftvollen Schuss ab, der jedoch gut pariert wurde. Seine Leistung war durchweg positiv, auch wenn seine Flanken manchmal ungenau waren.

- RONGIER (5): RONGIER spielte eine durchschnittliche Partie ohne großen Einfluss. Er war nicht in der Lage, effektiv mit BENNACER zu kombinieren und war offensiv wenig initiativ.

- BENNACER (5): BENNACER begann vorsichtig, steigerte sich aber in der ersten Halbzeit und leistete eine gute Balleroberung (35. Minute). Seine Freistoßroutine war jedoch nicht optimal und er blieb hinter seinen Leistungen in den ersten Spielen zurück. Er stellte jedoch den Pass für das Tor von GREENWOOD in der zweiten Halbzeit zu.

- LUIS HENRIQUE (4,5): Ein interessanter Start für LUIS HENRIQUE, der MAUPAY gut in Szene setzte (9. Minute) und defensiv engagiert war. Offensiv hatte er einige gute Ansätze, aber seine Aktionen waren nicht konstant genug.

- RABIOT (8): siehe oben.

- GREENWOOD (6): GREENWOOD hatte eine durchwachsene, aber nützliche erste Halbzeit. Er zeigte sich aktiv und war an einer Reihe von guten Chancen beteiligt. In der zweiten Halbzeit erzielte er das 2-1 mit einem schönen direkt verwandelten Schuss (56. Minute).

- MAUPAY (4,5): MAUPAY hatte einen mäßigen ersten Durchgang und war ungenau in seinen Versuchen. Er wurde in der 56. Minute durch ROWE ersetzt und sein potenzieller Treffer in der 70. Minute wurde aufgrund von Abseits aberkannt.

- RESTES (4): Auf das Eigentor von SUAZO war er chancenlos und kam erst in der 37. Minute zu einer richtigen Parade. In der Folge konnte er einem Distanzschuss von GREENWOOD nicht mehr entkommen, allerdings hatte er in der Schlussminute noch eine gute Intervention.

- DØNNUM (5,5): Der Norweger spielte solide und konnte weitgehend an der Leistung von MERLIN und RABIOT bestehen. Er war offensiv auch aktiv ohne jedoch zu übertreiben.

- SIDIBÉ (5,5): Eine solide Vorstellung des Franzosen, der defensiv stabil blieb. Gelegentlich hatte er jedoch Schwierigkeiten mit ungenauen Abgaben.

- CRESSWELL (5,5): Der Engländer war robust in den Zweikämpfen und hielt auch in kritischen Situationen die Nerven. Seine Aktionen waren durchweg positiv, auch wenn er in der 65. Minute unglücklich ins eigene Tor klärte.

- MCKENZIE (6): MCKENZIE spielte eine fehlerfreie Partie und war defensiv sehr stabil.

- CASSERES (6): CASSERES konnte seine Technik gut zur Geltung bringen und war bei vielen Aktionen beteiligt. Sein Freistoß führte zur Reduzierung des Rückstands.

- SIERRO (6,5): Eine starke Leistung von SIERRO, der defensiv gut war und auch offensiv Akzente setzte. Sein Tor war entscheidend für die Moral der Mannschaft.

- SUAZO (6,5): Trotz des Eigentors zeigte SUAZO insgesamt eine solide Leistung, nahm erfolgreich den Ball an und war am Ausgleich beteiligt.

- BABICKA (6): Taurentragende Beine waren allerdings von Ungenauigkeit geprägt, er hatte Pech in einigen Situationen und verpennte weitere gute Chancen.

- GBOHO (5): GBOHO war recht unauffällig und trug wenig zum Spiel bei, war jedoch effizient in der Ballkontrolle.

- MAGRI (6): Der toulousainische Stürmer zeigte sich stark und war an fast jedem Angriff beteiligt. Sein Tor zum Ausgleich war wichtig für die Mannschaft, auch wenn er in der zweiten Halbzeit weniger auffiel.