Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Manchester United wird 48 Millionen Euro investieren, um seine erste Neuverpflichtung zu sichern

„Scrooge“ – so wird Sir Jim Ratcliffe seit seiner Ankunft bei Manchester United genannt. Dieser Spitzname bezieht sich auf eine Figur aus einem bekannten Märchen, die für ihren Geiz berüchtigt ist. Ein Charakterzug, den er mit dem MU-Chef teilt, der seit über einem Jahr zahlreiche Budgetkürzungen vornimmt. Von Entlassungen unter den Mitarbeitern über steigende Ticketpreise bis hin zum Aus für bestimmte Vergünstigungen für Spieler und deren Angehörige, scheut sich der britische Geschäftsmann nicht, klare Einschnitte vorzunehmen. Auch beim kommenden Transfermarkt hatte er Ruben Amorim bereits bei seiner Ankunft mitgeteilt, dass das Budget für den Winter 2025 sehr begrenzt sein würde.

Daher konnte der ehemalige Trainer von Sporting CP nur die Verpflichtungen von Patrick Dorgu und Ayden Heaven realisieren, was insgesamt 31,8 Millionen Euro kostete – allein 30 Millionen Euro für Dorgu. Für den Sommer steht der genaue Betrag für die Transfers noch nicht fest. Zudem haben die Mancunianer angekündigt, in einen neuen Stadionbau für 2,3 Milliarden Euro investieren zu wollen. Trotz dieser ambitionierten Pläne beabsichtigt Sir Jim Ratcliffe jedoch, ein wenig nachzugeben und seinem Trainer mindestens zwei neue Spieler zur Verfügung zu stellen.

Die erste Verpflichtung soll ein Stürmer sein. MU möchte frischen Wind und hat laut englischer und deutscher Presse bereits vier Kandidaten ausgemacht. Victor Osimhen (Napoli, derzeit an Galatasaray ausgeliehen), Benjamin Sesko (RB Leipzig), Viktor Gyökeres (Sporting CP) und Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt) stehen auf der Wunschliste der Engländer. Diese Spieler haben alle einen hohen Startpreis. Ein weiteres Ziel von MU ist es, einen Mittelfeldspieler zu verpflichten. Hier scheint Felix Nmecha laut Bild der aussichtsreichste Kandidat zu sein.

Sollte der Borussia Dortmund die Champions League verwehrt bleiben, öffnen sich für mehrere Spieler die Türen zum Wechsel. Obwohl die Dortmunder Nmecha (24 Jahre alt) gerne halten würden – er zählt zu den wenigen, die vor seiner Verletzung Ende Januar konstant auf hohem Niveau spielten – ist ein Abgang keineswegs ausgeschlossen. Der in Hamburg geborene Spieler wurde in den letzten Monaten von Chelsea und Newcastle kontaktiert und steht näher vor einem Wechsel nach Manchester. Der Klub ist bereit, etwa 48 Millionen Euro für seine erste Sommerverpflichtung zu zahlen, nachdem er bereits bei Manchester City unter Vertrag war. Eine offizielle Anfrage wird erwartet, und der BVB könnte ihr trotz Widerwillen nachgeben.