Nach dem knappen Sieg von REAL MADRID und dem enttäuschenden Unentschieden von ATLÉTICO MADRID am Samstag setzte sich der 29. Spieltag der Liga am Sonntag mit einem Katalanischen Derby zwischen dem FC BARCELONA und GIRONA fort. Zu Hause spielten die Blaugranas im 4-2-3-1-System, mit WOJCIECH SZCZESNY im Tor hinter JULES KOUNDÉ, RONALD ARAÚJO, INIGO MARTINEZ und ERIC GARCIA. GAVI war als defensiver Mittelfeldspieler aufgestellt, unterstützt von PEDRI, während FERMIN LOPEZ die zentrale Spielmacherrolle einnahm. Weiter vorne positionierte sich ROBERT LEWANDOWSKI als Spitze, flankiert von LAMINE YAMAL und GERARD MARTIN auf den Flügeln. GIRONA hingegen wählte ein 3-4-3-System mit PAULO GAZZANIGA im Tor. Vor ihm standen ALEJANDRO FRANCÉS, DALEY BLIND und LADISLAV KREJCI in der Abwehr. YANGEL HERRERA unterstützte ARTHUR im Mittelfeld, während ARNAU MARTINEZ und MIGUEL GUTIERREZ auf den Seiten agierten. Vorne sorgten VIKTOR TSYGANKOV und YASER ASPRILLA für Unterstützung bei ARNAUT DANJUMA.
Von Beginn an zeigten sich die Blaugranas gefährlich. Auf der linken Seite trat GAVI in den Strafraum ein und bediente FERMÍN LÓPEZ mit einem Rückpass, dessen Schuss von LADISLAV KREJČÍ in letzter Sekunde abgeblockt wurde (4. Minute). GIRONA reagierte schnell mit einer verführerischen Flanke von YÁSER ASPRILLA zum zweiten Pfosten. VIKTOR TSYGANKOV, unter Druck von GERARD MARTÍN, konnte zwar abschließen, sein Schuss flog jedoch weit über das Tor (6. Minute). Die Katalanen blieben dran, und LAMINE YAMAL fiel durch seine Spritzigkeit auf. Der barcelonaische Flügelspieler bediente ROBERT LEWANDOWSKI mit einem präzisen Pass, doch dessen gut platzierten Versuch konnte PAULO GAZZANIGA gerade so abwehren (8. Minute). Wenige Minuten später zeigte YAMAL eine beeindruckende Einzelleistung auf der rechten Seite, indem er MIGUEL GUTIÉRREZ und YÁSER ASPRILLA ausspielte, bevor er mit einem gezielten Abschluss aus kurzer Distanz scheiterte, erneut an GAZZANIGA (14. Minute). Nach einem Eckball meinte BARCELONA endlich, die Führung gefunden zu haben. PEDRI brachte eine Flanke auf den Kopf von RONALD ARAÚJO, doch GAZZANIGA war wieder einmal zur Stelle und parierte (22. Minute). Auf der rechten Seite fand LAMINE YAMAL FERMÍN LÓPEZ zwischen den Linien, der präzise auf JULES KOUNDÉ ablegte. Der blaugrana Verteidiger zielte gut, sah aber sein Tor wegen einer Abseitsstellung annulliert (39. Minute).
Während GIRONA defensiv solide blieb und den Angriffen der Blaugranas standhielt, erzielte BARCELONA schließlich das ersehnte Tor durch LAMINE YAMAL (43. Minute, 1-0). Der junge Flügelspieler trat einen gefährlichen Freistoß von der rechten Seite, der unabsichtlich von der Hand von LADISLAV KREJČÍ abgefälscht wurde, wodurch der Ball PAULO GAZZANIGA überraschte und ins Netz rollte – das Tor wurde als Eigentor von KREJČÍ gewertet. Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchte GIRONA, sein Spiel zu diktieren und ins Blaugrana-Lager vorzudringen (47. Minute), doch BARCELONA stand defensiv gut. Die Männer von FLICK spielten eine lange Ballbesitzphase und ließen den Ball in ihrer eigenen Hälfte zirkulieren (51. Minute). Doch gegen alle Erwartungen kostete eine ungenaue Rückpassaktion sie teuer: ARTHUR schnappte sich den Ball und bediente DALEY BLIND im Rückraum. Dieser fand ARNAUT DANJUMA, der frei auf der linken Seite des Sechzehners war. Der GIRONA-Stürmer blieb ruhig und schob den Ball flach am barcelonaischen Torwart vorbei, sodass der Ausgleich (53. Minute, 1-1) fiel. Geschockt, aber nicht entmutigt, versuchte der FC BARCELONA sofort zu reagieren. LAMINE YAMAL, weiterhin inspiriert, setzte auf der rechten Seite zu einem Pass für JULES KOUNDÉ an, dessen flache Hereingabe die GIRONA-Abwehr passierte. Am zweiten Pfosten sprang ROBERT LEWANDOWSKI in den Ball, kam jedoch einen Tick zu spät, um ihn abzufälschen. Die Blaugranas blieben dran und kamen dem Tor ganz nahe (57. Minute).
Nach einem abgewehrten Ball aus 25 Metern zögerte ERIC GARCIA nicht und zog einen kraftvollen Schuss ab, der den rechten Pfosten von PAULO GAZZANIGA traf (60. Minute). Der Druck der Katalanen zahlte sich schließlich aus. Nach einer Flanke von links, die GAVI schlug, legte FERMÍN LÓPEZ mit dem Kopf klug vor das Tor. Diesmal setzte LEWANDOWSKI sich gegen LADISLAV KREJČÍ durch und schob den Ball zwischen den Beinen des GIRONA-Keepers ins Netz, was den Blaugranas die erneute Führung bescherte (62. Minute, 2-1). Bei einer hohen Ballgewinne reagierte der FC BARCELONA schnell. ROBERT LEWANDOWSKI zog ohne zu zögern ab, zielte auf die rechte Ecke des Tors, doch PAULO GAZZANIGA konnte zur Ecke abwehren (66. Minute). FRENKIE DE JONG brachte das Spiel zentral voran, bevor er LEWANDOWSKI auf der linken Seite des Sechzehners bediente. Dieser traf perfekt ins rechte Eck des Tors (77. Minute, 3-1) und erzielte damit sein 25. Tor in dieser Liga-Saison. Schließlich konnte sich auch FERRAN TORRES in der Endphase der Partie in die Torschützenliste eintragen (86. Minute, 4-1). Neun Spieltage vor Schluss hat der FC BARCELONA, Tabellenführer der Liga, drei Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten REAL MADRID. Die Katalanen treffen in der kommenden Woche im Copa del Rey auf ATLÉTICO und spielen danach gegen REAL BETIS.