Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Juventus entlässt Thiago Motta und verkündet die Verpflichtung von Igor Tudor

Die Ankunft von Thiago Motta bei Juventus wird nicht den erhofften großen Aufbruch bringen. Der italienische Trainer, der im letzten Sommer nach Bologna kam, wo er den Klub nach 59 Jahren erstmals in die Champions League qualifizierte, weckte große Hoffnungen bei den Juventini. Mehr als sieben Monate später müssen wir jedoch feststellen, dass die Verbindung nie wirklich funktionierte: Die Bianconeri stehen auf dem 5. Platz in der Serie A, sind in der Champions League bereits in den Sechzehntelfinals gegen PSV ausgeschieden, haben im Viertelfinale der Coppa Italia gegen Empoli verloren und wurden in der Supercoppa Italiana von AC Milan geschlagen. Zudem gab es keine offensichtlichen Fortschritte im Spiel, die Anlass zur Hoffnung auf Besserung gaben.

Nach den beiden letzten herben Niederlagen gegen Atalanta (0-4) und Fiorentina (0-3) hatten die Verantwortlichen in Turin kaum noch Gründe, die Zusammenarbeit mit ihrem Trainer fortzusetzen, dessen Beliebtheit im Team schon länger im Sinkflug war. So kam es, wie es kommen musste: Thiago Motta wurde während dieser Länderspielpause von Juventus entlassen. Wie erwartet, entschied der zweimalige Champions-League-Sieger, ihn durch den temperamentvollen Igor Tudor zu ersetzen, der gegenüber Roberto Mancini bevorzugt wurde.

Der ehemalige Trainer von Olympique Marseille ist seit seiner Entlassung von Lazio Rom im Juni 2024 ohne Engagement und hat einen Vertrag über ein Jahr unterschrieben, der sich bei einer Qualifikation für die Champions League am Saisonende um ein weiteres Jahr verlängert (Juventus steht derzeit auf dem 5. Platz, nur einen Punkt hinter Bologna). „Juventus FC gibt bekannt, dass Thiago Motta von seinen Aufgaben als Trainer der ersten Männer-Mannschaft entbunden wurde. Der Klub dankt Thiago Motta und seinem gesamten Staff für den nachgewiesenen Professionalismus sowie für die leidenschaftliche und engagierte Arbeit in den vergangenen Monaten und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft“, heißt es in der Mitteilung von Juventus, die gleichzeitig die Verpflichtung des 46-jährigen Kroaten ankündigte: „Juventus FC gibt außerdem bekannt, dass die Leitung der ersten Männer-Mannschaft Igor Tudor anvertraut wurde, der morgen die erste Trainingseinheit leiten wird.“

Igor Tudor steht nun vor seiner zehnten Trainerstation und der vierten in Italien, nachdem er Udinese, Hellas Verona und Lazio Rom betreute (zudem war er zwischen August 2020 und Mai 2021 Co-Trainer bei Juventus). Der 46-jährige Kroate kennt die Vereinstraditionen auch von seiner Zeit als Spieler, in der er von 1998 bis 2007 bei Juventus aktiv war, wo er einst auch mit Didier Deschamps zusammengespielt hat. Es bleibt abzuwarten, ob er als Trainer dort die nötige Stabilität findet, zumal er bislang nie mehr als zwei Jahre hintereinander auf derselben Trainerbank saß.