Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Italien unter Trainer Luciano Spalletti kämpft bereits um das Überleben!

Nach einer intensiven ersten Partie im San Siro, in der Deutschland gegen Italien mit 2:1 gewann, treffen die beiden europäischen Fußballgiganten am Sonntag, den 23. März 2025, im Signal Iduna Park in Dortmund zum Rückspiel der Viertelfinalrunde der Nations League aufeinander. In einem Stadion, das für seine leidenschaftliche Atmosphäre bekannt ist, werden die Männer von Julian Nagelsmann alles daransetzen, ihren Vorsprung aus dem Hinspiel zu bestätigen und sich den Platz im Halbfinale der Nations League zu sichern. Angeführt von einem inspirierenden Mittelfeld und einem selbstbewussten Angriff wird die Mannschaft auf die Unterstützung ihrer Fans zählen, um ihre positive Form fortzusetzen. Doch auch die Nazionale hat noch nicht aufgegeben. Nach der Niederlage auf heimischem Boden wissen die Italiener unter Luciano Spalletti, dass sie eine außergewöhnliche Leistung abrufen müssen, um die Wende zu schaffen. Die Squadra Azzurra, die in den letzten Monaten für ihre Resilienz und ihre Fähigkeit, im entscheidenden Moment zu überraschen, bekannt ist, wird versuchen, das Publikum im Signal Iduna Park zum Schweigen zu bringen und ein neues Kapitel ihrer europäischen Geschichte zu schreiben. Mit talentierten jungen Spielern und einem erfahrenen Trainer, der mit großen Anlässen vertraut ist, hofft Italien auf ein sportliches Wunder und möchte Deutschland vor dessen eigenem Publikum eine bittere Enttäuschung bescheren.

Nach der Niederlage in San Siro reist die Azzurri nach Dortmund, um die Situation zu wenden. Dort, wo das Team von Lippi 2006 das Finale erreichte, strebt die Mannschaft von Spalletti eine Rückkehr und die Qualifikation für das Final Four der Nations League an. Doch das ist nicht alles: Auch die Teilnahme an den nächsten Weltmeisterschaften steht auf dem Spiel. Bei einer Eliminierung wird Italien in die gleiche Qualifikationsgruppe wie die Norwegen von Erling Haaland eingeteilt. "Wir müssen etwas verändern, aber wir müssen auf der Leistung vom vergangenen Donnerstag aufbauen. Sie haben uns gezeigt, dass sie ein solides Team sind, wir haben das Nötige getan. Wenn wir das wiederholen, können wir mit einem guten Ergebnis nach Hause fahren. Es gilt, einige Fehler zu korrigieren und individuell den Unterschied zu machen. Morgen wird alles zählen: das Kollektiv, denn die Mannschaft wird entscheidend sein", erläuterte Luciano Spalletti. Spannung, Intensität und große Herausforderungen: Alle Zutaten sind vorhanden für einen unvergesslichen Fußballabend. Allerdings war die Vorbereitung für Italien alles andere als ruhig.

In Mailand zeigte die italienische Nationalmannschaft eine gute Leistung und bewies, dass sie Deutschland gefährlich werden kann und Mittel hat, um die deutschen Angriffe zu kontern: "Es gibt Niederlagen, die man vergessen sollte, und diese gehört dazu. Denn wir waren bereit, auf dem gesamten Feld, Mann gegen Mann, gegen physisch beeindruckende Spieler zu spielen. Wir haben defensiv gut gearbeitet und uns eigene Chancen kreiert. Zwar haben wir gelegentlich gelitten, doch im Großen und Ganzen haben wir nahezu nichts zugelassen, abgesehen von ein paar Konzentrationsschwächen. Wir haben das Notwendige getan und hatten die Gelegenheiten zu gewinnen", erklärte Spalletti. Während Mateo Retegui bereits vor dem Hinspiel absagen musste, erhielt die Nazionale weitere schlechte Nachrichten. Tatsächlich ist für jedes Positionen mindestens eine Änderung für das Rückspiel vorgesehen. Alessandro Buongiorno wird Riccardo Calafiori ersetzen, der sich im Hinspiel verletzt hat. Der Innenverteidiger von Neapel hat vielleicht nicht die Spielintelligenz und Strukturierung wie der Innenverteidiger von Arsenal, garantiert aber einen größeren Beitrag in der Defensive.

Andrea Cambiaso wird aufgrund eines Knöchelproblems ausfallen. Für ihn könnte Matteo Politano auf die linke Seite verschoben werden, was den Trainer dazu zwingen würde, seine Formation zu ändern und ein 3-5-2-System zu wählen, mit Mattia Zaccagni bereit, von der Bank zu kommen. Im Mittelfeld dürfte es eine Rotation zwischen Nicolò Rovella und Samuele Ricci geben. Daniel Maldini drängt Giacomo Raspadori um den Platz neben Moise Kean: "Wir werden versuchen, die gleichen Dinge zu wiederholen. Ich bin überzeugt, dass der Ausgang anders sein wird, wenn wir uns wieder so verhalten wie am Donnerstag. Außerdem haben wir die Möglichkeit, in verschiedenen Spielern etwas Kreativität zu haben, die uns bei individuellen Aktionen helfen kann. Bastoni wird spielen. Ich habe mit ihm darüber gesprochen, ihn in einer Dreierabwehr aufzubauen, und ich finde, dass er sich an dieser Position sehr gut gemacht hat. Er und Buongiorno sind starke Spieler. Ricci und Rovella können zusammen spielen, doch morgen wird nur einer von ihnen auflaufen (neben Barella und Tonali, Anm. d. Red.)." Zwischen der taktischen Überlegenheit Deutschlands und dem Stolz Italiens verspricht dieses Rückspiel ein spannendes Duell zu werden, in dem jedes Detail entscheidend sein wird. Die Fans beider Lager erwarten ein elektrisierendes Spiel, das der historischen Rivalität zwischen diesen beiden Nationen gerecht wird.