Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten

Die große Nachricht des Tages: Die Ermittlungen zu illegalen Wettpraktiken wurden von der Staatsanwaltschaft in Mailand neu aufgegriffen und gewinnen an Bedeutung nach den Fällen von FAGIOLI und TONALI. Insgesamt 12 Spieler werden verdächtigt; unter ihnen sind MCKENNIE, PERIN, ZANIOLO und FLORENZI, die nun ins Visier gerückt sind, während eine Sicherstellung von 1,5 Millionen Euro vorgenommen wurde. Die Ermittlungen decken ein weites Netzwerk von Glücksspiel auf, das teilweise von den Spielern selbst unterstützt wird. Trotz leichter strafrechtlicher Konsequenzen sind die sportlichen Risiken hoch, insbesondere wenn es um Fussballwetten geht. Die FIGC prüft weiterhin die Möglichkeit, eine neue disziplinarische Untersuchung einzuleiten. Auch PAREDES und DI MARIA sind betroffen, allerdings bezüglich Wetten, die nicht den Fussball betreffen, sondern vor allem Pokerspiele. SANDRO TONALI unterliegt erneut einer Untersuchung. Zur Erinnerung: Der NEWCASTLE-Star hatte im Oktober 2023 eine zehnmonatige Sperre abgesessen, weil er auf Spiele gewettet hatte, darunter auch solche seiner damaligen Mannschaft, dem AC MILAN.

Beim PSG läuft es gut. Die ausländische Presse ist begeistert von der Arbeit von LUIS ENRIQUE. Im Daily Mail heißt es: „Dieser PSG ist nicht länger nur schön anzusehen. Gegen ASTON VILLA fiel mir ein Detail auf: ihre defensive Intensität. Vergessen Sie die Dribblings und den Flair – was heute beeindruckt, ist, wie hart dieses Team ohne den Ball arbeitet. LUIS ENRIQUE hat aus einer Mannschaft, die als von MBAPPÉ verwaist galt, ein kämpferisches Kollektiv geformt. JOAO NEVES, VITINHA, der gesamte offensive Bereich: Sobald sie den Ball verlieren, sprinten sie, setzen den Gegner unter Druck und opfern sich. Das macht den Unterschied auf höchstem Niveau. Der PSG von 2025 ist eine lebende Lektion für jeden jungen Spieler: Egal, welches Talent du hast, beginne damit, mehr zu rennen als der Gegner.“ Auch das spanische Medium Sport findet lobende Worte: „LUIS ENRIQUE ist ein revolutionärer Trainer ohne Kompromisse, mit außergewöhnlichem Führungsstil, der zu großen Erfolgen geführt hat. Sein Ansatz beim PSG hat das Team verwandelt, mit weniger bekannten Spielern wie DEMBELÉ, BARCOLA oder DOUÉ und bewiesen, dass ein gut geschweißtes Team über eine Ansammlung von Einzelgängern triumphieren kann. Er hat es geschafft, eine kohärente Mannschaft aufzubauen, ähnlich wie in seiner Zeit mit der spanischen Nationalmannschaft, wo er die Grundlagen für großen Erfolg legte. Sein Werdegang beim BARÇA, wo er nicht zögerte, mutige Entscheidungen zu treffen, belegt seinen Mut und seine Integrität. Heute kann er beim PSG einen authentischen Eindruck hinterlassen und visiert die Champions League an, auch wenn ein Finale gegen seinen früheren Klub, BARÇA, ein Szenario wäre, das er vermeiden würde.“

Es geht nach England. Die Neuigkeit erfreut die Fans von LIVERPOOL: MO SALAH hat endlich seinen Vertrag bei LIVERPOOL verlängert. Der Daily Mail beschreibt, wie die Vereinsführung des englischen Klubs es geschafft hat, den Ägypter von einer Verlängerung zu überzeugen. Der offensive Spieler hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert, was einem Gesamtwert von etwa 57 Millionen Euro entspricht. Diese Vertragsverlängerung war alles andere als selbstverständlich: Frustriert von der Vereinsführung hatte SALAH Ende 2024 kritische Äußerungen gemacht, und das Interesse aus SAUDI-ARABIEN hatte zugenommen. Doch hinter den Kulissen führte RICHARD HUGHES, der neue Sportdirektor, entscheidende Verhandlungen, reiste mehrfach nach DUBAI, um das Umfeld des Spielers zu überzeugen. Dank dieses geduldigen und entschlossenen Ansatzes ist es LIVERPOOL gelungen, seinen Star zu halten, ohne die Gehaltsstruktur zu sprengen. Ein Meisterwerk von HUGHES. In Sport wird der Spieler ebenfalls mit „SALAH se queda“ erwähnt.