Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Gewinne der Champions League: PSG hat den Jackpot geknackt, Lens erzielt ebenfalls ein tolles Ergebnis!

Die UEFA hat den Finanzbericht für die Saison 2023/2024 veröffentlicht. In diesem Dokument gibt die führende Instanz die Einnahmen der 32 Clubs bekannt, die in der letzten Version der Champions League teilgenommen haben, bevor diese Saison auf 36 Teams aufgestockt wurde. Zur Erinnerung: Jedes qualifizierte Team der bisherigen Form der Champions League erhielt eine Basisprämie von 15,64 Millionen Euro. Hinzu kamen Prämien, die auf dem UEFA-Koeffizienten, dem Market Pool (Einnahmen aus Marketing und TV-Rechten) basierten, sowie Zahlungen, die je nach Leistung in der Gruppenphase und der KO-Runde gezahlt wurden.

Als Meister wurde REAL MADRID zum insgesamt 15. Mal gekrönt und ist erwartungsgemäß das Team mit den höchsten Einnahmen. Die Merengues erzielten Gesamtbeträge von 138,795 Millionen Euro. Gemeinsam mit MANCHESTER CITY verzeichnete die Casa Blanca in der Gruppenphase die höchsten Einnahmen (18,284 Millionen Euro). MADRID und MANCHESTER liegen vor BAYERN MÜNCHEN (16,167 Millionen Euro) und ATLÉTICO MADRID (14,049 Millionen Euro). Der PARIS SAINT-GERMAIN, der in der "Todesgruppe" mit dem AC MAILAND, BORUSSIA DORTMUND und NEWCASTLE ausgelost wurde, landet nur auf dem 13. Platz, gemeinsam mit AC MAILAND, KOPENHAGEN und LENS (7,955 Millionen Euro).

Doch trotz einer durchschnittlichen Gruppenphase ist PARIS der zweitbeste Klub der Champions-League-Ausgabe 2023/2024 in Bezug auf die Einnahmen, mit 122,444 Millionen Euro. Der hohe Betrag resultiert aus dem erfolgreichen Verlauf (Ausscheiden im Halbfinale gegen DORTMUND). Obwohl die Gruppenphase nur 7,955 Millionen Euro einbrachte, erzielten die Pariser in der KO-Runde 32,7 Millionen Euro. Besonders stark war der PSG im Market Pool: Die französischen Meister erzielten beeindruckende 34,148 Millionen Euro, während REAL MADRID deutlich weniger erhielt (14,311 Millionen Euro).

Ein weiteres französisches Team, das in der Konkurrenz antreten durfte, ist der RC LENS, der insgesamt 48,369 Millionen Euro einnahm, was ihn zum 21. Klub (von 32) mit den höchsten Einnahmen macht. Die Sang et Or erhielten neben der Basisprämie von 15,64 Millionen Euro und den 7,955 Millionen Euro aus der Gruppenphase auch 21,986 Millionen Euro aus dem Market Pool. Den Überblick über die bestbezahlten Klubs vervollständigen BORUSSIA DORTMUND, der als Finalist auf den dritten Platz kam (120,748 Millionen Euro), und der FC BARCELONA, der mit 98,394 Millionen Euro nur auf dem sechsten Platz liegt. Auffällig ist, dass der ROYAL ANTWERP, der in der Gruppe des FC BARCELONA, von PORTO und SHAKHTAR DONETSK spielte, die geringsten Einnahmen erzielte, nämlich nur 21,858 Millionen Euro.