In der vergangenen Nacht trat die französische Nationalmannschaft im Halbfinale der UEFA Nations League gegen SPANIEN an. Die Bleus unterlagen nach einem spannenden Spiel mit 5 zu 4. MATTÉO GUENDOUZI, der für diesen Versammlung im Juni nominiert wurde, saß auf der Bank. Doch der Spieler von LAZIO ist bereit, am Sonntag im Spiel um den dritten Platz gegen DEUTSCHLAND für den Trainer einzuspringen, falls er gebraucht wird. Bei den letzten Treffen der TRICOLORES war der ehemalige Spieler von OLYMPIQUE DE MARSEILLE dabei und scheint den Trainer von sich überzeugt zu haben.
Das ist eine gute Nachricht ein Jahr vor der Weltmeisterschaft 2026. GUENDOUZI hofft, daran teilnehmen zu können. Dafür benötigt er starke Leistungen im Verein. Ob das jedoch weiterhin bei LAZIO sein wird, ist noch ungewiss. Nachdem er zunächst auf Leihbasis kam und 2024 fest verpflichtet wurde, hat sich der französische Mittelfeldspieler im italienischen Hauptstadtverein etabliert. Nach einer ersten Saison mit 45 Einsätzen (3 Tore, 4 Vorlagen) folgten in der Saison 2024 schon 48 Spiele (1 Tor, 5 Vorlagen).
Der 26-Jährige, der sich als feste Größe bewährt hat, hat das Interesse mehrerer Vereine geweckt. Im Mai berichtete das Corriere dello Sport, dass NEWCASTLE und ASTON VILLA potenzielle Kandidaten für seine Verpflichtung sind. Letztere haben mit UNAI EMERY einen Vorteil, der GUENDOUZI aus seiner Zeit bei ARSENAL kennt. Doch nicht nur in der Premier League ist GUENDOUZIS Profil gefragt. Das Corriere della Sera berichtet, dass auch der AC MILAN ein Auge auf den französischen Nationalspieler geworfen hat.
MASSIMILIANO ALLEGRI, der vor wenigen Tagen das Traineramt bei den Lombarden übernahm, nannte der Vereinsführung zwei Namen. Der erste ist ADRIEN RABIOT, den er schätzt, und der zweite ist GUENDOUZI, der ihn ebenfalls beeindruckt hat. Der Verkauf von TIJJANI REIJNDERS an MANCHESTER CITY könnte den Transfer eines der beiden französischen Mittelfeldspieler finanzieren. Während RABIOT Gespräche über eine Vertragsverlängerung mit dem OM führt, hat GUENDOUZI höhere Chancen auf einen Wechsel. Zudem ist LAZIO offen für einen Verkauf, da der Verein keine Europäischen Wettbewerbe vorweisen kann. Ein Betrag von etwa 30 Millionen Euro wird ins Spiel gebracht. Hier bleibt es spannend…