Brandon WILLIAMS schien eine glorreiche Zukunft vor sich zu haben, erlitt jedoch einen abrupten Rückschlag nach seinen vielversprechenden Debüts bei Manchester United. Unter Ole Gunnar Solskjaer entdeckte man das Talent des Engländers, doch Krankheiten und Leihgaben zu Norwich und Ipswich führten dazu, dass er in die Bedeutungslosigkeit abrutschte, bevor er schließlich United verlassen musste. In einer Folge des Podcasts The Fozcast gab er zu, dass er sogar darüber nachgedacht hatte, alles aufzugeben: „Ich dachte nicht einmal, dass ich jetzt noch trainieren würde, ich war der Meinung, das wäre das Ende meiner Fußballkarriere. Aber jetzt wieder zurück zu sein und den Fußball zu sehen, tut mir weh. Ich will einfach nur im Kabinenbereich, im Bus sein.“
Sein Rückzug war nicht nur eine Frage der sportlichen Leistung. Williams spricht von Verrat, einem Bruch zu seinen Mitmenschen und einer tiefen Isolation. Nur Mick Farrell, ein Psychologe bei United, klopfte noch während der schlimmsten Zeiten an seine Tür: „Es war dunkel… ich stand nicht mal mehr aus dem Bett auf, ich sprach mit niemandem. Viele Menschen kümmerten sich um mich, aber vielleicht aus den falschen Gründen. Ich brauchte diese Auszeit, um alles zu verarbeiten und mich selbst wiederzufinden.“ Nun bleibt abzuwarten, ob der 24-jährige Spieler seine Karriere wiederbeleben kann.