Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
DFB-Pokal: Xabi Alonso und Bayer Leverkusen entflammen nach der Demütigung gegen einen Drittligisten

In der vergangenen Nacht wurde PARIS SAINT-GERMAIN im Halbfinale der Coupe de France von DUNKERQUE überrascht. Nach einem 0:2-Rückstand drehten die französischen Meister das Spiel und setzten sich mit 4:2 durch. Auf der anderen Rheinseite konnte BAYER LEVERKUSEN in der DFB-Pokal, ebenfalls am gestrigen Abend, nicht dasselbe erreichen. Gegen den Drittligisten ARMINIA BIELEFELD musste die von XABI ALONSO trainierte Mannschaft eine Niederlage einstecken. Dabei waren sie bereits in der 17. Minute durch ein Tor von JONATHAN TAH in Führung gegangen. Doch dann kassierte Leverkusen zwei Gegentore von MARIUS WÖRL (20.) und MAXIMILIAN GROßER (45.+3). Nach der Halbfinalaus des deutschen Meisters war der Rückschlag schmerzhaft.

In der Pressekonferenz war XABI ALONSO sichtlich enttäuscht. „Natürlich sind alle enttäuscht, aber ich muss auch ARMINIA BIELEFELD gratulieren. Sie haben besser gespielt und in allen Bereichen klar überlegen gewirkt. Wir haben heute kein gutes Spiel gemacht und sind deshalb enttäuscht. Wir hatten keinerlei Kontrolle und haben individuelle Fehler gemacht. Nichts hat heute funktioniert. Die kurzen Pässe waren nicht einfach, wir wollten den zweiten Ball besser kontrollieren, aber es lief nicht gut. Diese Mannschaft hat uns bereits viel gegeben, wenn man bedenkt, was wir im letzten Jahr in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Champions League erreicht haben. Aber selbst in solchen Momenten halten wir zusammen, das ist ebenfalls wichtig. Natürlich bin ich nicht zufrieden, aber damit müssen wir leben.“

Ähnlich äußerten sich die Spieler, unter anderem ROBERT ANDRICH: „Das war heute viel zu wenig, selbst gegen eine Drittligamannschaft. Wir haben es nicht verdient, ins Finale einzuziehen. Uns hat heute vieles gefehlt, das ist insgesamt zu wenig, unabhängig vom Gegner. Wir können gegen jeden Gegner gewinnen, aber auch gegen jeden verlieren, und das war heute ein exzellentes Beispiel dafür, und wir sind unglaublich enttäuscht.“ Auch die Fans sind verärgert. Einige von ihnen gerieten nach dem Spiel mit GRANIT XHAKA aneinander. Die Stimmung eskalierte, es gab viele Gesten von beiden Seiten, insbesondere von einem Fan.

Von Seiten der Vereinsführung war Präsident FERNANDO CARRO wütend nach dem Spiel. „Ich war schon vor dem Spiel verärgert, dass der Platz nicht bewässert wurde. Das muss ich Rettig sagen. Es war ein kollektives Versagen. Dennoch stört es mich, dass der Platz nicht bewässert wurde. Das ist eine Frage der Vorschriften. Der DFB sollte eine Strafe verhängen. Das ist inakzeptabel.“ Die deutsche Fußball-Bund antwortete jedoch, dass der Platz am Morgen bewässert wurde und keine erneute Bewässerung nötig sei. Sicher ist, dass vor allem die Eliminierung LEVERKUSENS und nicht der Zustand des Rasens in Deutschland für Gespräche sorgt. Der Kicker schrieb dazu: „BAYER LEVERKUSEN enttäuscht. Der missratene Spielplan von XABI ALONSO: mehr als nur ein verlorenes Spiel.“

Das deutsche Medium fuhr fort: „BAYER lieferte eine Leistung ab, die selbst die eigenen Erwartungen und die Qualität des Kaders nicht erfüllte (…) Der Spielplan war nicht schlecht. Doch was weitaus schwerwiegender ist: XABI ALONSO hat während des gesamten Spiels keine ernsthaften Versuche unternommen, dies zu ändern.“ Sky Germany wurde deutlich kritischer: „Was für eine Schande! BAYER wurde zu Recht von BIELEFELD, einem Drittligisten, aus dem DFB-Pokal geworfen und hat damit wahrscheinlich die letzte Chance auf einen Titel in dieser Saison verpasst – vorausgesetzt, BAYERN gibt das Meisterschaftsrennen nicht wieder her. … Peinlich und ohne Gegenwehr! Das war die schwächste Leistung unter ALONSO.“ In Spanien, wo der Name des LEVERKUSENER Trainers in Verbindung mit REAL MADRID gebracht wird, reagierte man überrascht.

„Die Blamage von XABI ALONSO“, titelte AS. Sport resümierte: „XABI ALONSO, im Pokal ausgeschieden… gegen eine Drittligamannschaft!“ Ähnlich berichtete MUNDO DEPORTIVO: „Historisches ARMINIA: LEVERKUSEN von XABI ALONSO gibt in BIELEFELD auf.“ Auch in England wird über diese Niederlage berichtet. „LEVERKUSEN, der letzte Saison den DFB-Pokal unter der Leitung von XABI ALONSO gewann, kann seinen Titel nicht verteidigen, nachdem sie unter überraschenden Umständen aus dem Wettbewerb ausgeschieden sind“, schrieb der DAILY MAIL. Nach diesem herben Rückschlag sieht sich XABI ALONSO erheblichen Kritikern gegenüber. Seine Mannschaft ist aus der Champions League und dem DFB-Pokal ausgeschieden. Zudem liegt sie mit 6 Punkten Rückstand auf BAYERN MÜNCHEN in der Bundesliga. Das Saisonende könnte für die deutsche Mannschaft schwierig werden, die in den letzten 6 Spielen 4 Niederlagen hinnehmen musste.