Seit zwei Jahren hat der PARIS SAINT-GERMAIN seine Strategie geändert. Die Zeiten, in denen große Summen ausgegeben wurden, um weltweite Stars zu verpflichten, sind vorbei. Zukünftig wird PARIS, wenn es Geld in die Hand nimmt, vor allem die besten Talente der Zukunft anwerben. In diesem Sinne wurden JOÃO NEVES (19 Jahre, 70 Mio. €), WILLIAN PACHO (22 Jahre, 40 Mio. €), GONÇALO RAMOS (23 Jahre, 65 Mio. €) und DÉSIRÉ DOUÉ (19 Jahre, 50 Mio. €) verpflichtet. Und das ist noch nicht das Ende. Die Rot-Blauen haben noch mehrere Bereiche im Kader zu verstärken, und die Abwehr gehört dazu. Auch wenn die Position des Außenverteidigers Verstärkung benötigt, wollen die amtierenden französischen Meister auch für die Zeit nach MARQUINHOS vorsorgen.
Der Pariser Kapitän ist 30 Jahre alt und hat noch einen Vertrag bis 2028. Doch LUIS ENRIQUE hat in Pressekonferenzen oft betont, dass er keine Spieler haben möchte, die sich auf ihren Lorbeeren ausruhen, und dass er einen stetigen Konkurrenzkampf anstrebt, um seine Spieler zu Höchstleistungen zu motivieren. Und MARQUINHOS ist da keine Ausnahme. Laut Bild hat der PSG zudem ein Auge auf einen der Leistungsträger in der Abwehr von BORUSSIA DORTMUND geworfen. Sein Name? NICO SCHLOTTERBECK. „Die Leistungen, die er kürzlich bei den Länderspielen gegen ITALIEN (Viertelfinale der Nations League) sowie im Halbfinale der Champions League gegen die Franzosen gezeigt hat, haben die Verantwortlichen des PSG beeindruckt“, schreibt die deutsche Zeitung.
Der 25-jährige SCHLOTTERBECK, der mit einer Größe von 1,91 m überzeugt, spielt seit 2022 bei den Dortmunder „Marsupilamis“. Er wechselte von FREIBURG für eine Ablösesumme von 20 Mio. € zu den Gelben und Schwarzen und bringt als spielstarker Verteidiger, den LUIS ENRIQUE sehr schätzt, wertvolle Qualitäten mit. „SCHLOTTERBECK ist ein sehr offensiver Innenverteidiger mit hervorragenden Fähigkeiten im Spielaufbau. Er ist ständig an Angriffen beteiligt und liebt es, vertikale und riskante Pässe zu spielen. Daher benötigt er einen Partner in der Abwehr, der sich ausschließlich um defensive Aufgaben kümmert und seine Rückseite absichert. SCHLOTTERBECK hat seine Vielseitigkeit gegen ITALIEN gezeigt: Er kann in einer vierer Abwehrreihe (gewöhnlich in DORTMUND), in einer dreierkette (beim 3:3 gegen ITALIEN) oder alternativ als Linksverteidiger (im Hinspiel gegen ITALIEN) spielen. Er geht oft ein Risiko bei seinen Tacklings und spielt eine aggressive Abwehr, was auch problematisch werden kann. In dieser Saison hat er bereits zwei rote Karten erhalten“, erklärt unser Kollege DOMINIK SANDLER von Fussball Transfers.
Auf dem Papier scheint SCHLOTTERBECK eine gute Option für die Pariser zu sein. Zudem hatte der Spieler zu Beginn der Saison geäußert, dass er für eine Herausforderung im Ausland offen wäre. „Irgendwann könnte ich wahrscheinlich versucht werden, ins Ausland zu gehen, aber ich bin jetzt seit zwei Jahren hier und habe mich so stark mit dem BVB identifiziert, dass ich mich wirklich darauf freue, meine dritte Saison hier zu spielen und wahrscheinlich auch die vierte und fünfte.“ Wird ihn ein Angebot aus PARIS reizen? Allerdings berichtet Bild, dass auch LIVERPOOL Interesse zeigt (für die Zeit nach VAN DIJK) und dass der BVB nicht gewillt ist, sich einfach geschlagen zu geben. Um ihn zu überzeugen, könnte man SCHLOTTERBECK das Kapitänsamt anvertrauen und ihm eine Vertragsverlängerung mit einer attraktiven Gehaltserhöhung anbieten (er hat derzeit einen Vertrag bis 2027). Sollte dies nicht klappen, hofft der BVB, einen Verkauf für bis zu 70 Mio. € für seinen deutschen Nationalspieler (20 Länderspiele) zu verhandeln. Es bleibt abzuwarten.