Am 30. März hat Arsenal Andrea Berta verpflichtet. Nach 12 Jahren beim Atlético Madrid, davon fast acht Jahre als Sportdirektor, ist der Italiener nun nach England gewechselt, um bei den Gunners die gleiche Position einzunehmen. „Ich freue mich, zu Arsenal zu stoßen, in einer für den Club äußerst spannenden Zeit. Mit großem Interesse habe ich verfolgt, wie sich Arsenal in den letzten Jahren entwickelt hat, und bewundere die harte Arbeit, die geleistet wurde, um den Club wieder zu einer bedeutenden Kraft im europäischen Fußball zu machen.“
Berta ist sich bewusst, dass große Erwartungen an ihn gestellt werden, da Arsenal nach wie vor Schwierigkeiten hat, einen Titel in der Premier League zu gewinnen. In dieser Saison belegen die Männer von Mikel Arteta den zweiten Platz, liegen jedoch zwölf Punkte hinter Liverpool und mussten sich in den letzten beiden Jahren nur knapp Manchester City geschlagen geben. Arteta hat kürzlich bestätigt, dass Arsenal beim nächsten Transferfenster ambitioniert sein muss. „Wenn wir uns wieder auf den Weg machen, wollen wir die Tiefe, die Qualität und die Fähigkeiten unseres Kaders erhöhen, um den nächsten Schritt zu machen.“ Dies scheint bereits der Fall zu sein, da wir gestern berichtet haben, dass die Gunners das Umfeld des superschnellen Flügelspielers Nico Williams von Athletic getroffen haben.
Auch der Schwede Viktor Gyökeres steht auf der Liste, doch um all diese Spieler zu verpflichten, muss zuerst Platz im Kader geschaffen werden. Andrea Berta wird sich nicht nur um Neuverpflichtungen kümmern müssen, sondern auch um Abgänge. Der Mirror berichtet, dass bis zu elf Spieler von einem großen Umbruch betroffen sein könnten. An oberster Stelle steht Raheem Sterling. Der 30-Jährige war in dieser Saison wenig entscheidend (1 Tor, 4 Vorlagen). Da er von Chelsea ausgeliehen ist, wird er voraussichtlich zu Stamford Bridge zurückkehren. Gleiches gilt für den Ersatzkeeper Neto (35 Jahre), der bald zu Bournemouth zurückkehren wird. Auf der Liste der Spieler, deren Verträge am 30. Juni auslaufen, stehen auch Thomas Partey (31 Jahre), Jorginho (33 Jahre) und Kieran Tierney (27 Jahre). Während Flamengo Interesse an Jorginho bekundet hat, wird für Tierney ein Rückkehr zum Celtic angekündigt. Doch das ist noch nicht alles.
Der englische Tabloid berichtet, dass die Londoner Führung ihren neuen Sportdirektor ausdrücklich gebeten hat, vernünftige Verkäufe zu garantieren, falls Stars der Mannschaft verkauft werden müssen. Im Klartext heißt das, dass vermieden werden soll, dass der Club gezwungen ist, einen seiner Spieler für einen niedrigen Preis abzugeben. Das betrifft auch Oleksandr Zinchenko (28 Jahre). Der ukrainische Verteidiger hat nur noch ein Jahr Vertrag (bis 2026), und man möchte dieses Thema nicht hinauszögern. Eine mögliche Ablöse steht im Raum, da Borussia Dortmund interessiert ist. Der polnische Abwehrspieler Jakub Kawior (25 Jahre), der bis 2028 an die Gunners gebunden ist, wird ebenfalls in die Verkaufsüberlegungen einbezogen. Es werden Möglichkeiten in Italien und beim OM erwähnt. Der Linksverteidiger Nuno Tavares (24 Jahre) könnte von Lazio für etwa 9 Millionen Euro zurückgekauft werden, während Sevilla eine Kaufoption von 12 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler Lokonga (24 Jahre) hat, aber versuchen wird, den Preis zu drücken. Schließlich werden Reiss Nelson (24 Jahre, ausgeliehen an Fulham) und Fabio Vieira (24 Jahre, ausgeliehen an Porto) voraussichtlich aus ihren Leihgeschäften zurückkehren, aber dennoch gebeten, den Club zu verlassen.