Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Der CBF hat eine erstaunliche Regel um Memphis Depay eingeführt!

Vor einigen Tagen hat MEMPHIS DEPAY in BRASILIEN einen allgemeinen Streit entfacht. Der Grund dafür? Der ehemalige Spieler von OL trat absichtlich mit beiden Füßen auf den Ball, was als Provokation gegenüber dem gegnerischen Team interpretiert wurde, während des Spiels zwischen seiner Mannschaft, CORINTHIANS, und PALMEIRAS im Hinspiel der Campeonato Paulista-Finales. Eine heftige Auseinandersetzung, die in BRASILIEN für Aufregung sorgte und in den Medien Sanktionen gegen den Niederländer gefordert wurden, der als Initiator dieses Vorfalls gilt. Am Sonntag hat die CBF, die brasilianische Fußballföderation, entschieden, die Regelungen zu verschärfen und eine Regel speziell für MEMPHIS DEPAY eingeführt, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Demnach wird jeder Spieler, der mit beiden Füßen auf den Ball läuft, um das gegnerische Team zu provozieren, mit einer Gelben Karte bestraft, und seine Mannschaft erhält einen indirekten Freistoß gegen sich. Diese Regel wurde von den südamerikanischen Verbänden offiziell beschlossen.

„Mit unseren besten Grüßen nutzen wir diese Gelegenheit, um ein wichtiges Thema im BRASILIANISCHEN und SÜDAMERIKANISCHEN Fußball anzusprechen, das in der Theorie negative Auswirkungen auf unseren Sport hat. Dies ist auf ein spezifisches Verhalten zurückzuführen, das das Spielumfeld stört, allgemeine Auseinandersetzungen produziert und das Image des Sports, der eine große nationale und internationale Reichweite hat, erheblich beeinträchtigt. Es handelt sich um einen Spieler, der mit beiden Füßen auf den Ball tritt, um das gegnerische Team zu provozieren. Dieses Verhalten birgt nicht nur das Risiko von Verletzungen für den Spieler selbst, sondern führt auch zu allgemeinen Störungen während der Spiele. In Anbetracht dieser Tatsachen kündigt die Schiedsrichterkommission der CBF an, dass ein solches Verhalten als respektlos gegenüber dem Spiel angesehen wird und somit bestraft werden kann, wie im Regelwerk festgelegt. Daher wurden die Schiedsrichter von der Schiedsrichterkommission der CBF aufgefordert, nach Identifizierung des oben genannten Verhaltens mit einem indirekten Freistoß zugunsten des gegnerischen Teams zu sanktionieren, der an dem Ort der Regelwidrigkeit ausgeführt wird, und den Übeltäter mit einer Gelben Karte zu verwarnen.“