Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Dani Olmo bereitet dem FC Barcelona ernsthafte Sorgen

Die Barcelona-Abenteuer von DANI OLMO verlaufen alles andere als reibungslos. Alles begann im vergangenen Sommer, als die Culés den Fußballer, der damals beim RB LEIPZIG unter Vertrag stand, verpflichten wollten. Der deutsche Klub war grundsätzlich offen für einen Wechsel, stellte jedoch klar, dass er OLMO nicht zum Schleuderpreis abgeben würde. Eine unangenehme Nachricht für den BARÇA, der bei jedem Euro genau kalkulieren musste. Nach mehreren Angeboten und langen Wochen des Wartens kam schließlich doch alles ins Reine. OLMO, der mit der spanischen Nationalmannschaft ein herausragendes Europameisterschafts-Turnier gespielt hatte und von MANCHESTER CITY umworben wurde, konnte bis 2030 bei den BLAUGRANAS unterschreiben – für ein wenig mehr als 60 Millionen Euro.

Einige Monate später war der spanische Nationalspieler erneut Mittelpunkt eines neuen Drama. Finanzielle Probleme führten dazu, dass BARÇA ihn nur für die erste Saisonhälfte bei LA LIGA registrieren konnte. Nach mehreren Wochen des Wartens gelang es den Katalanen jedoch, den 26-Jährigen für den Rest der Saison 2024-25 zu registrieren. „Eine gute Nachricht für den FC BARCELONA. DANI OLMO und PAU VÍCTOR wurden bei LA LIGA registriert und stehen damit dem Trainer HANSI FLICK zur Verfügung, einschließlich für das Supercup-Finale am Sonntag um 20 Uhr MEZ“, war auf der offiziellen Website des spanischen Klubs zu lesen.

Das war eine Erleichterung für den FCB und für den Fußballer, der im Winter-Transferfenster auch woanders hätte unterschreiben können. So kann er das, was er mit den Spielern des Camp Nou begonnen hat, zu Ende bringen. Seit seiner Ankunft erzielte er in 28 Pflichtspielen – davon 16 als Starter – 8 Tore und bereitete 5 Treffer vor. Sein letztes Spiel absolvierte er gestern Abend, als er im Startaufgebot gegen OSASUNA war, einem Nachholspiel der 27. Liga-Runde, in dem er den Treffer zum 2:0 per Elfmeter in der 21. Minute erzielte.

Allerdings musste er wenig später, in der 28. Minute, wegen muskulärer Probleme im Adduktorenbereich das Feld verlassen. Das sorgte für Unmut bei HANSI FLICK, der nach dem Spiel sagte: „Heute war nicht der beste Tag für einen Einsatz, und dafür haben wir mit OLMOS Verletzung bezahlt. Ich verlasse das Stadion mit einem bitteren Beigeschmack. (…) Es war nicht der richtige Moment, aber wir haben gewonnen, auch wenn wir einen hohen Preis gezahlt haben. OLMOS Verletzung ist bedauerlich. Er wird zwei bis drei Wochen ausfallen. Das ist keine gute Situation. Für diesen Sieg haben wir einen hohen Tribut gezollt.“

Er fügte hinzu: „Wir müssen auf die Spieler und Trainer hören. Der Spielkalender ist sehr dicht. Ich denke nicht, dass das eine optimale Situation ist. Das ist meine bescheidene Meinung. Man kann viel Geld verdienen, aber das ist nicht gut für die Spieler. Wir müssen über diese Situation nachdenken und an die Spieler denken. Die Fans wollen Spektakel, und wenn wir so weitermachen, können wir nicht weiterhin auf diesem Niveau spielen.“ Flick verliert OLMO zu einem wichtigen Zeitpunkt der Saison, inmitten des Kampfes um die Liga und der Viertelfinal-Spiele in der Champions League. Es ist nicht das erste Mal, dass BARÇA in dieser Saison auf ihn verzichten muss.

Seit seinem Wechsel zum BARÇA ist es laut der Plattform Transfermarkt das dritte Mal, dass er ausfällt. Zwischen dem 16. September und dem 17. Oktober fiel er aufgrund einer Muskelverletzung 32 Tage und 8 Spiele aus. Zudem zog er sich im Januar eine Sprunggelenksverletzung zu und war 19 Tage und 5 Spiele abwesend. Seine neue Muskelverletzung, die er sich gestern zuzog, könnte ihn erneut 2 bis 3 Wochen kosten. OLMO, der laut AS in dieser Saison nur „36,3 % der möglichen Spielminuten“ absolvierte, bereitet dem BARÇA ernsthafte Sorgen. Der spanische Klub hatte nicht mit einer so hohen Verletzungsanfälligkeit gerechnet.