Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten

Die Hinspiele der Viertelfinals der Champions League haben gestern Abend ihr Urteil gefällt. Der PSG setzte sich mit 3:1 gegen Aston Villa durch, während der FC Barcelona Borussia Dortmund mit 4:0 besiegte. Beide Teams haben damit einen großen Schritt in Richtung Halbfinale gemacht, ebenso wie Arsenal, das Real Madrid mit 3:0 schlug, und in geringerem Maße das Inter, das sich mit 2:1 beim FC Bayern durchsetzte. In dieser Auswahl haben wir die Teams berücksichtigt, die diese Hinspiele gewonnen haben, sowie einige Spieler, die besonders herausstachen. Wir haben uns für ein etwas besonderes 4-3-3-System entschieden.

Im Tor fiel die Wahl auf Yann Sommer. Der Schweizer Keeper hatte Glück, etwa gegen Kane, dessen Schuss den Pfosten traf, obwohl die Schussposition vielversprechend war – man muss solche Situationen jedoch erst einmal herbeiführen. Der Torhüter der Nerazzurri machte am Dienstagabend insgesamt sechs Paraden und half damit seinem Team, in der Doppel­aus­ein­ander­set­zung in Führung zu gehen. Die Abwehr besteht aus Achraf Hakimi, der gestern erneut entscheidend für den PSG war, Pau Cubarsi, der mit dem Barça stark aufspielte, trotz der Präsenz von Guirassy, Alessandro Bastoni, der Kane und Olise die Stirn bot, und schließlich Myles Lewis-Skelly, der wahrscheinlich die beste Leistung seiner noch jungen Karriere mit Arsenal zeigte.

Im Mittelfeld musste Platz geschaffen werden. Überragend spielte Désiré Doué gestern gegen die Villans, unter anderem mit einem Traumtor, sodass er in dieser Auswahl nicht fehlen durfte. Wir haben uns entschieden, ihn im zentralen Mittelfeld aufzustellen, nachdem er zuvor als Flügelspieler im Parc des Princes agierte. Er ergänzt ein Mittelfeld, das auch seinen Teamkollegen Joao Neves umfasst. Der Portugiese zeigte erneut eine unglaubliche Energie, gewann viele Bälle und leistete hervorragende Pressingarbeit. Der dritte im Bunde ist natürlich Declan Rice. Der Arsenal-Spieler erzielte ein bemerkenswertes Kunststück, indem er zwei wunderschöne Freistöße ins Tor von Courtois jagte.

In der Offensive war die Auswahl nicht einfach, da viele Spieler glänzten. Wir haben uns letztendlich für Khvicha Kvaratskhelia entschieden, der gestern zum Mann des Spiels gewählt wurde für seine unermüdlichen Dribblings und sein tolles Tor, das PSG in Führung brachte. Da Doué ins Mittelfeld rückte, konnten wir Raphinha in diese Aufstellung integrieren. Der Brasilianer lieferte erneut eine beeindruckende Leistung gegen den BVB ab, erzielte ein Tor und bereitete zwei weitere vor, wobei eine Assist auf Robert Lewandowski ging. Der Barca-Stürmer, der dritthöchste Torschütze in der Geschichte der Champions League mit 105 Toren, erzielte ein Doppelpack gegen sein ehemaliges Team und setzt seinen beeindruckenden Torlauf fort.