Nach zwei Niederlagen in der Bundesliga hatte der FC Bayern München die Aufgabe, am Samstag gegen Sankt Pauli zurück auf die Siegerstraße zu finden. Unter dem Druck des siegreichen Bayer Leverkusen vom Freitag ließen sich die Bayern nicht beirren, obwohl das Spiel komplizierter war als erwartet. Kane brachte die Münchner früh durch eine brillante Vorlage von Olise in Führung (17. Minute), doch der Aufsteiger reagierte prompt: Elias Saad nutzte eine nachlässige Abwehr und glich aus (1-1, 27. Minute). Dennoch konnten die Männer von Vincent Kompany auf einen inspirierten Leroy Sané zählen, der nach dem Seitenwechsel mit zwei Toren (53., 71. Minute) für den Sieg sorgte. Mit diesem Erfolg festigt der FC Bayern seine Position an der Spitze und hat nun sechs Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten, Bayer Leverkusen.
Gleichzeitig verlor RB Leipzig, das sich ein Champions-League-Ticket erhofft, wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten. Bei der Auswärtspartie in Mönchengladbach unterlagen die Mitspieler von Xavi Simons mit 0-1 durch einen Treffer von Alassane Pléa in der zweiten Halbzeit. Durch diesen wichtigen Sieg klettern die Gastgeber auf den fünften Platz und überholen ihre heutigen Gegner. Wolfsburg, ohne den gesperrten Mohamed Amoura, verlor zu Hause gegen Heidenheim mit 0-1 und vergibt damit eine goldene Gelegenheit, im Rennen um die europäischen Plätze näher aufzuschließen. In der Partie zwischen Hoffenheim und Augsburg gab es kein Sieger (1-1), während die Schlusslichter von Holstein Kiel bei einem deutlichen 0-3 zu Hause gegen Werder Bremen unterlagen.
Bayern München 3-2 Sankt Pauli: Kane (17.), Sané (53., 71.) / Saad (27.), Ritzka (90+3) Mönchengladbach 1-0 Leipzig: Pléa (56.) Hoffenheim 1-1 Augsburg: Kramaric (71.) / Essende (46.) Wolfsburg 0-1 Heidenheim: Pieringer (16.) Holstein Kiel 0-3 Werder Bremen: Ducksch (25.), Agu (59.), Grüll (90+3)