Bereits nach dem Schlusspfiff und der herben Niederlage in Argentinien während der Qualifikation zur Weltmeisterschaft war klar, dass die Tage von DORIVAL JÚNIOR als Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft gezählt waren. Gestern Abend fiel schließlich der endgültige Beschluss. Der 62-Jährige wurde von seinen Aufgaben entbunden. „Die brasilianische Fußballkonföderation informiert, dass der Trainer DORIVAL JÚNIOR nicht länger das Amt des Nationaltrainers bekleidet. Der Vorstand bedankt sich bei ihm und wünscht ihm viel Erfolg für seine weitere Karriere. Die CBF wird sich nun bemühen, einen Nachfolger zu finden.“
Etwas mehr als ein Jahr vor der Weltmeisterschaft in , Kanada und Mexiko steht die Seleção erneut ohne Trainer da. Seit dem Rücktritt von TITE, der sechs Jahre lang (2016-2022) die brasilianische Auswahl leitete, herrscht Instabilität. Der Interimstrainer RAMON MENEZES blieb nur bei drei Spielen, bevor FERNANDO DINIZ übernahm, der nach sechs Spielen mit einem schwachen Ergebnis ebenfalls zurücktrat. DORIVAL JÚNIOR war zwar etwas länger im Amt, nämlich 1 Jahr und 3 Monate, konnte jedoch ebenfalls nicht überzeugen. BRASILIEN belegt derzeit den vierten Platz in der südamerikanischen Qualifikationszone, was seiner Stellung nicht gerecht wird.
Ein neuer Trainer muss also erneut gefunden werden. Bei der letzten Suche erwies sich die Aufgabe als kompliziert, und die CBF könnte erneut an ihre Grenzen stoßen. Trotz des Prestiges der Nationalmannschaft hat sie Schwierigkeiten, einen renommierten Trainer zu gewinnen, und verfolgt diesen Weg weiter. Unter den bereits genannten Namen befinden sich namhafte Kandidaten wie CARLO ANCELOTTI und JORGE JESUS. Auch brasilianische Trainer mit vielversprechendem, aber noch unerfahrenem Profil wie FILIPE LUIS werden von einigen in der Föderation favorisiert. Außerdem gibt es RENATO GAÚCHO, der bereits umfassende Erfahrung gesammelt hat.
Für die beiden letztgenannten könnte es jedoch schwierig werden. Laut Informationen von UOL hat die CBF beschlossen, in erster Linie einen ausländischen Trainer zu engagieren. Vier Profile wurden identifiziert, die eine Art Shortlist für die Föderation und ihre Verantwortlichen bilden. Neben CARLO ANCELOTTI und JORGE JESUS, die bereits erwähnt wurden, ist auch PEP GUARDIOLA dabei, dessen Vertrag kürzlich verlängert wurde, jedoch wird bei MANCHester CITY der Fortschritt langsamer. Zudem steht der portugiesische Trainer ABEL FERREIRA, der seit 2020 erfolgreich PALMEIRAS leitet, zur Diskussion. Bisher seien jedoch noch keine Kontakte zu diesen Trainern geknüpft worden.