Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Brasilien: Die schreckliche Nacht im Horror für Raphinha!

Diese Woche stieg die Temperatur stetig an, bevor es zu dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen im südamerikanischen Fußball zwischen ARGENTINIEN und BRASILIEN kam. Die Rivalität zwischen den beiden Ländern ist immer intensiv, doch dieses Spiel hatte einen besonderen Charakter. Neben der Tatsache, dass es zu einem Zeitpunkt stattfand, als die ALBICELESTE sich für die Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert hatte, wurde das Spiel mehrere Tage lang durch die aufsehenerregenden Aussagen von RAPHINHA vorbereitet. Seine Worte waren direkt, als er seine Absichten für das Duell gegen ARGENTINIEN formulierte: „Wir werden sie richtig zerschlagen, ich sage es dir. Auf und neben dem Platz, wenn nötig. Und ich werde treffen. Sollen sie sich… nun ja.“ Diese starken Äußerungen wurden in ARGENTINIEN bemerkt, wo man auf eine Reaktion von LIONEL SCALONI und seinen Spielern wartete. Auf brasilianischer Seite waren alle Augen auf RAPHINHA gerichtet, und es war offensichtlich nicht sein bester Abend.

Im ersten Spielabschnitt war er wie seine Mitspieler eher blass und wurde nach einem Zusammenstoß mit NICOLÁS TAGLIAFICO verwarnt. Nervös kam es sogar zu einer Auseinandersetzung mit NICOLÁS OTAMENDI, nach der der BENFICA-Verteidiger ihn mit den Worten "Reden ist Silber" ärgern wollte. In der Halbzeit wollte RAPHINHA sich mit seinem Teamkollegen ENDRICK anlegen, der ihn jedoch gerade noch zurückhielt. Auch in der zweiten Hälfte hatte er wenig Einfluss, obwohl er bei einem schönen Freistoß in der 77. Minute hätte treffen können. Nach einer ernüchternden 1:4-Niederlage gegen ARGENTINIEN war ihm bewusst, dass er sich nach dem Spiel Beschimpfungen anhören musste.

ARGENTINIENS Trainer LIONEL SCALONI zeigte sich kulant und wollte RAPHINHA nicht zu stark kritisieren: „Ich verzeihe RAPHINHA, denn ich weiß, dass es nicht absichtlich war. Er verteidigt sein Land. Ich bin mir absolut sicher, dass er niemanden verletzen wollte. Es bedarf keiner Aussagen, damit das Spiel so verläuft. Das ist nicht der Grund für unsere Leistung.“ Eine elegante und wohltuende Reaktion von LIONEL SCALONI, der lieber den historischen Sieg seiner Mannschaft hervorhob. Dennoch ließen es sich seine Spieler nicht nehmen, nach dem Spiel auf RAPHINHAS Provokationen zu reagieren.

„Man sollte nie vorher reden, besonders wenn man es nicht auf dem Platz beweisen kann. Sobald RAPHINHA das sagte, haben wir es in die WhatsApp-Gruppe geschickt und dann auf dem Platz geantwortet. Wir sind es gewohnt, auf dem Platz zu diskutieren, und machen unser Ding weiter. Ich hoffe, wir setzen das so fort. Tag für Tag, bei jedem Training zeigen wir es. Dieses Spiel wird in die Geschichte eingehen“, äußerte sich LEANDRO PAREDES dazu. JULIAN ALVAREZ genoss ebenfalls die Wendung der Ereignisse: „Natürlich hat diese Aussage dem Spiel einen zusätzlichen Reiz gegeben, aber mit aller Demut haben wir ihnen eine Lektion erteilt.“ Ein harter Schlag für RAPHINHA, der seine mediale Äußerung wohl mittlerweile bereut.