Man kann sagen, dass BORUSSIA DORTMUND im Fall RAYAN CHERKI auf der Stelle tritt. Der deutsche Club ist seit langem an dem LYONNAIS interessiert und hatte im vergangenen Sommer gehofft, die junge Talente von OLYMPIQUE LYONNAIS zu verpflichten, trotz des Interesses des PARIS SAINT-GERMAIN. Doch all diese Bemühungen blieben erfolglos. Letztendlich verlängerte CHERKI seinen Vertrag bis 2026, mit einer Option auf ein weiteres Jahr. Das hielt den BVB jedoch nicht davon ab, im Winter erneut vorstellig zu werden.
DORTMUND löste die 22,5 Millionen Euro teure Ausstiegsklausel, die der Spieler während seiner Vertragsverlängerung ausgehandelt hatte, und war überzeugt, den Zuschlag zu erhalten, zumal CHERKI die Verantwortlichen von LYON gebeten hatte, ihn ziehen zu lassen. Doch OLYMPIQUE LYON reagierte ablehnend. „Wir werden nicht in die Entscheidungen von LYON eingreifen. Wir wollten den Spieler, haben verhandelt. Aber letztlich hat es nicht geklappt. Jetzt gehen wir unseren Weg weiter…“, äußerte sich der Sportdirektor des BVB, SEBASTIAN KEHL, leicht verärgert. Ob die Dortmunder im kommenden Sommer einen neuen Anlauf wagen werden? Das wird sich zeigen, aber BILD berichtet, dass der aktuelle Zehnte der Bundesliga bereits andere Optionen in Betracht zieht.
Die erste Option ist sehr jung und trägt den Namen SVERRE NYPAN (Vertrag bis 2026, geschätzt auf 12 Millionen Euro). Der 18-jährige Norweger spielt bei ROSENBORG und blickt auf eine interessante Saison 2023/2024 zurück (8 Tore, 7 Vorlagen in 28 Spielen). Zudem ist er der jüngste Spieler in der Geschichte von ROSENBORG, der mit 15 Jahren, 10 Monaten und 18 Tagen sein Profidebüt gab. Die deutsche Zeitung merkt an, dass NYPAN die gleiche Agentin wie ERLING HAALAND, RAFAELA PIMENTA, hat und dass die guten Beziehungen zwischen diesen Parteien von Vorteil sein könnten. Darüber hinaus gilt NYPAN in seinem Heimatland als der neue MARTIN ØDEGAARD.
Die zweite Option führt ebenfalls in den skandinavischen Raum und betrifft einen Spieler aus Ligue 1, nämlich SEBASTIAN NANASI von STRASBOURG.
Der elsässische Club, momentan Sechster in der Tabelle, hat eine hervorragende Saison und ist nur drei Punkte von den Champions-League-Plätzen entfernt, die derzeit von OLYMPIQUE MARSEILLE belegt werden. Diese Leistungen ziehen natürlich das Interesse anderer Clubs auf sich, und der BVB hat ein Auge auf den 22-jährigen Schweden geworfen. NANASI, der im Sommer 2023 von MALMÖ für 11 Millionen Euro zu STRASBOURG wechselte, hat bis 2029 unterschrieben und zeigt in Frankreich eine starke erste Saison. Mit 5 Toren und 3 Vorlagen in 25 Liga-Partien ist er der drittbeste Torschütze und die drittbeste Vorlagegeber seines Clubs, hinter ANDREY SANTOS (9 Tore) und EMANUEL EMEGHA (12 Tore). Ein vielversprechendes Talent, das der BVB weiterentwickeln möchte.