Eine kontrastreiche Reise für LEROY SANÉ in BAYERN. Er kam im Sommer 2020 zu einem FC BAYERN MÜNCHEN, der gerade die Champions League gewonnen hatte, während er sich von einem Kreuzbandriss erholte. Sané (29 Jahre) konnte jedoch nicht die erhoffte Leistung zeigen. Obwohl er drei deutsche Meisterschaften gewann, wechselte er zwischen guten und weniger guten Phasen und weist insgesamt eine eher enttäuschende Bilanz im Vergleich zu den Erwartungen auf.
In dieser Saison befand sich der gebürtige ESSENer in seiner gewohnten Unzufriedenheit. Zu Beginn der Spielzeit war er nur Ersatz, da SERGE GNABRY, KINGSLEY COMAN und Neuzugang MICHAEL OLISE vor ihm standen. Diese Situation war schwierig für einen Spieler, dessen Vertrag bis Juni 2025 läuft. Trotz seines Wunsches, beim Rekordmeister zu bleiben, erhielt er von der Vereinsführung kein Angebot, da man kein Interesse an einer Verlängerung eines hochbezahlten Spielers hatte, der nicht in den Plänen von VINCENT KOMPANY eingeplant war.
Mittlerweile hat sich die Lage für LEROY SANÉ jedoch geändert. Seit Dezember spielt er wieder in der Startelf, steigert seine Leistung zum Ende der Saison hin und hat mittlerweile in 38 Spielen für die BAYERN 11 Tore und 5 Vorlagen erzielt. Er ist der drittbeste Torschütze seines Teams in der Bundesliga mit 9 Toren, hinter HARRY KANE (23 Tore) und JAMAL MUSIALA (12 Tore). Diese positive Entwicklung hat dazu geführt, dass Sportdirektor MAX EBERL, laut SKY SPORT GERMANY, seine Position überdacht hat. Er erhielt die Zustimmung des Vorstands und des Aufsichtsrats des FC BAYERN MÜNCHEN, um den nächsten Schritt im Fall LEROY SANÉ zu machen.
Der deutsche Verantwortliche hat daher ein erstes Verlängerungsangebot für den ehemaligen Spieler von MANCHESTER CITY formuliert. Dies würde LEROY SANÉ ermöglichen, sich bis Juni 2028 an den FC BAYERN MÜNCHEN zu binden. Allerdings würde sein Gehalt dabei deutlich sinken auf etwa 10 Millionen Euro jährlich. Hinzu kämen Bonuszahlungen, die es ihm ermöglichen könnten, je nach Leistung zwischen 14 und 16 Millionen Euro brutto zu verdienen. Obwohl er derzeit 20 Millionen Euro verdient und auch im Fokus von ARSENAL steht, möchte LEROY SANÉ in MÜNCHEN bleiben, und die Verhandlungen über eine Verlängerung laufen.