Fußballmedien.de ᐉ Alle Fußballnachrichten
Aufstieg in die französische Ligue 1 und Play-offs: Spannung pur an der Spitze der Meisterschaft

Der Endspurt in der Ligue 2 hat begonnen. Mit nur noch sechs Spieltagen bis zum Saisonende bleibt die Spannung auf mehreren Ebenen erhalten. Derzeit kämpfen LORIENT, METZ und der PARIS FC um die beiden einzigen verfügbaren Aufstiegplätze in die Ligue 1, während drei weitere Teams – DUNKERQUE, GUINGAMP und LAVAL – um die Play-off-Plätze kämpfen. Um die Situation noch spannender zu gestalten, stehen bereits in diesem 29. Spieltag direkte Duelle zwischen einigen dieser Clubs an. So trifft GUINGAMP (4. Platz, 48 Punkte) am Montagabend auf DUNKERQUE (5. Platz, 48 Punkte).

Mit zwei Punkten Vorsprung führt LORIENT die Tabelle an und hat beste Chancen auf die Rückkehr in die Ligue 1, nur ein Jahr nach dem Abstieg. Die Merlus haben mit ELI JUNIOR KROUPI, dem Co-Torschützenkönig der Liga (15 Tore), die besten Waffen und träumen davon, ihre Zeit in LORIENT mit einem Aufstieg abzuschließen. Unterstützt wird er von SAMBOU SOUMANO (10 Tore). Auch AIYEGUN TOSIN und LAURENT ABERGEL gehören zu den besten Vorlagengebern der Ligue 2 (jeweils 5 Assists). Unter der Leitung von OLIVIER PANTALONI, der bereits zwei Mal mit dem AC Ajaccio in die Ligue 1 aufgestiegen ist, haben die Morbihannais am Ende des 16. Spieltags die Spitze übernommen und diese Position bis heute nicht wieder aufgegeben. Sie hatten zwischenzeitlich sogar einen Vorsprung von bis zu 5 Punkten, aber Niederlagen gegen LAVAL und besonders in PARIS Anfang März haben den Abstand verringert. Dennoch gehen die LORIENTAIS als Favoriten in die letzten Spiele, da sie einen vergleichsweise leichten Spielplan haben und nur ein wichtiges Auswärtsspiel in GUINGAMP in der kommenden Woche auf sie zukommt.

Unter den Teams der Spitzenreiter ist METZ wohl dasjenige, das am wenigsten Aufsehen erregt. Dabei haben die Grenats die beste Serie der letzten Zeit mit 6 Siegen aus den letzten 7 Spielen vorzuweisen. Am vergangenen Wochenende standen sie kurzfristig an der Tabellenspitze, nachdem ein Spiel früher als das von LORIENT angesetzt wurde. Ihr Haupttorschütze CHEIKH SABALY (12 Tore) hat seine beste Saison bisher und ergänzt den vielseitigen GAUTHIER HEIN, der 9 Tore und 6 Vorlagen erzielt hat, perfekt. In seiner ersten Saison als Trainer hat STÉPHANE LE MIGNAN eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern (HEIN, UDOL, STAMBOULI, DEMINGUET) und aufstrebenden Talenten aus der senegalesischen Nachwuchsarbeit (GUEYE, DIALLO, SANÉ) gefunden. Zudem hat METZ den Vorteil eines einfachen Kalenders mit 4 Spielen gegen Teams aus den unteren Tabellenregionen, doch die letzte Begegnung in LAVAL könnte kritisch werden.

Die Saison des PFC wurde bereits ausführlich analysiert, insbesondere seit der Übernahme durch die Familie Arnault mit der Unterstützung von Red Bull. Die finanziellen Mittel waren für die Ligue 2 bereits sehr bedeutend, sind aber mittlerweile zu groß für diese Liga geworden. Es gilt jedoch, sich seinen Platz auf dem Spielfeld zu erkämpfen, da die Ankündigung paradoxerweise eine negative Ergebnisspirale ausgelöst hat. Zwischen Ende Oktober und Mitte Januar holte das Team nur 2 Siege aus 9 Spielen. Logischerweise musste die Mannschaft von Präsident FERRACCI ihren Platz an der Tabellenspitze aufgeben, obwohl der Kader von hoher Qualität ist. JEAN-PHILIPPE KRASSO zeigt sich mit seinen 15 Toren (Co-Torschützenkönig der Ligue 2) angriffslustig, während MAXIME LOPEZ in seinen Leistungen schwankend ist, was die Situation des Clubs widerspiegelt. Der PFC beißt sich durch, zeigt jedoch Unregelmäßigkeiten mit einem Sieg gegen LORIENT gefolgt von einer Niederlage in LAVAL. In den kommenden Spielen stellt das Auswärtsspiel in GRENOBLE die einzige große Herausforderung dar, da sie überwiegend gegen Teams aus der zweiten Tabellenhälfte antreten müssen.

In dieser Saison zeigt EAG oft sowohl seine beste als auch seine schlechteste Seite, wie man an seinem Lauf in der Coupe de France sieht, wo sie TOULOUSE ausschalten, um dann gegen CANNES auszuschieden. Ihre wechselhaften Leistungen haben ihnen den 4. Platz eingebracht, obwohl das Team viele talentierte Spieler wie ALPHA SISSOKO, den besten Vorlagengeber der Ligue 2 (8 Assists), AMINE HEMIA (9 Tore und 2 Vorlagen) und JACQUES SIWE, der 10 Mal getroffen hat, beheimatet. Der Zugang von THÉO LE BRIS in diesem Winter (ausgeliehen von LORIENT) hat der Mannschaft gutgetan, und es ist auf dieser Welle, dass die Costarmoricains derzeit surfen. SYLVAIN RIPOLL und seine Spieler haben in den letzten Wochen ihren Rhythmus gefunden und spielen ansehnlichen Fußball, doch es könnte zu spät sein, um einen der beiden ersten Plätze zu erreichen. Hinzu kommt ein anspruchsvoller Spielplan mit zwei bevorstehenden Spielen gegen DUNKERQUE und LORIENT. Nach diesen Herausforderungen wird GUINGAMP Klarheit über seine Endziele gewinnen.

Vor wenigen Wochen hatte DUNKERQUE noch an ein "Doppel" aus Coupe de France und Aufstieg in die Ligue 1 geglaubt, aber es scheint, dass die Niederlage im Halbfinale gegen PSG in dieser Woche körperlich und mental Auswirkungen hatte. Nach einem 3:2-Sieg gegen den PFC am 23. Spieltag lag die USLD nur einen Punkt hinter dem PFC, bevor sie sich gegen BREST qualifizierte, jedoch zehn Tage später zusammenbrach. Die Klatsche in RODEZ (1:5) war der Wendepunkt, denn danach erlitt der Club gegen METZ und in BASTIA Heimniederlagen, bevor das entscheidende Spiel gegen PARIS, in dem sie zwischenzeitlich mit zwei Toren führten. Ihre Frustration wuchs durch ein Tor von MARQUINHOS, das ihrer Meinung nach hätte nicht anerkannt werden dürfen. Der Absturz war brutal, aber jetzt ist es wichtig, sofort wieder Fuß zu fassen, um diese großartige Saison nicht mit einem Gefühl der Unvollständigkeit abzuschließen. Die nächste Herausforderung wartet mit dem Heimspiel gegen GUINGAMP am Montag. Es folgen ebenfalls anspruchsvolle Begegnungen gegen AMIENS und TROYES, ehe sie GRENOBLE und sagtenhaft LAVAL empfangen müssen.

Im Endspurt präsentieren sich die Männer von OLIVIER FRAPOLLI einen Tick schwächer als die anderen, was sich in ihrer Tabellenposition und Punktezahl widerspiegelt. Dennoch nehmen sie eine Art Schiedsrichterrolle ein, da sie gerade den PFC und GUINGAMP begegnet sind und noch gegen DUNKERQUE antreten müssen, außerdem empfangen sie METZ am 34. und letzten Spieltag. Während der gesamten Saison hatten die MAYENNAIS mit unregelmäßigen Ergebnissen zu kämpfen, die sie daran hinderten, weiter oben mitzuspielen. In dieser Zeit waren sie in der Lage, den PFC 3:0 zu besiegen und gleich zweimal LORIENT zu schlagen, während sie in AJACCIO (0:3) und gegen MARTIGUES sowie ANNECY im eigenen Stadion verloren. Dennoch bleiben sie ein harter Gegner, angeführt von dem erfahrenen Stürmer MALIK TCHOKOUNTÉ (9 Tore) und dem großartigen THIBAULT VARGAS (6 Vorlagen). Das Hauptziel wird es sein, den 5. Platz für die Play-offs zu erreichen, aber dafür müssen sie Konstanz in ihren Ergebnissen zeigen.