AS MONACO hat sich selbst geschwächt. Am Samstag, bei ihrem Auswärtsspiel im Stade Francis-Le Blé gegen STADE BRESTOIS in der 28. Runde der Ligue 1, haben die Männer von Adi Hütter drei wertvolle Punkte im Rennen um Europa verloren. Trotz des Ausgleichs von DENIS ZAKARIA per Elfmeter haben die Asémisten vor allem die Fehler von PHILIPP KÖHN teuer bezahlt.
Während MONACO seinen Gegner klar dominierte, fanden die BRESTOIS durch einen eklatanten Fehler des monégassischen Torwarts den Weg ins Tor. Bei einem zunächst harmlosen Schuss von ABDALLAH SIMA misslang PHILIPP KÖHN der Abstoß mit beiden Fäusten völlig, da er von THILO KEHRER behindert wurde, und so fiel die Führung für BREST in der 42. Minute. Dieses unglückliche Eigentor konnte er sich nach der Pause nicht verzeihen.
Nach einem gravierenden Patzer und einer schwachen Reaktion auf den harmlosen Schuss von MAHDI CAMARA kostete der Schweizer Torwart den Monégassern zwei wichtige Punkte. Dies wirft erneut Fragen zur Torwartposition auf dem Fürstentum auf, zumal Adi Hütter anscheinend noch nicht die richtige Balance zwischen PHILIPP KÖHN (fünf Zu-Null-Spiele in 16 Spielen) und RADOSLAW MAJECKI (fünf Zu-Null-Spiele in 23 Partien) gefunden hat.
Eines steht fest: Mit dieser beobachteten Fragilität hat AS MONACO eine gute Gelegenheit im Rennen um Europa verpasst, nachdem NICE am Freitagabend gegen NANTES mit 2:1 verloren hatte. Der Club aus dem Fürstentum könnte seine zweite Position in der Ligue 1 verlieren, sollte OLYMPIQUE MARSEILLE an diesem Sonntag gegen TOULOUSE gewinnen. Die Fehler der monégassischen Torhüter dürften am Ende der Saison bitter aufstoßen.